Elektroautos als verlustfressende Investition für die meisten Automobilhersteller

Weltweit drängen Regierungen den Automobilmarkt zur Produktion elektrisch angetriebener Fahrzeuge, jedoch ohne dass dies für die Unternehmen einen finanziellen Vorteil darstellt. Gemäß einem aktuellen Bericht profitieren nur wenige der weltweit aktiven Elektroauto-Hersteller tatsächlich von dieser Entwicklung: Mit Ausnahme von Tesla und einigen chinesischen Herstellern wie BYD oder Li Auto erzielen nur vier Unternehmen Gewinne, während…

Mehr lesen

Dr. Kellermayr’s Vater legt Anhaltspunkte für eine Mordtheorie vor

Dr. Lisa-Maria Kellermayrs Vater tritt in einem aktuellen Gerichtsprozess gegen einen ihrer kritischen Stimmen auf und wirft Zweifel an der Selbstmord-Theorie auf, die von Behörden unterstützt wird. Er weist darauf hin, dass Dr. Kellermayr, eine kontroverse Figur in der Corona-Debattenlandschaft, sich am 29. Juli im „Panic Room“ ihrer Praxis erhängt haben soll und vorher Selbstmordabschiedsbriefe…

Mehr lesen

Chinesische Gesundheitsbehörde meldet erhöhtes Ansteckungsrisiko für mutierten H5N1-Stamm

Ein geleaktes Dokument der chinesischen Gesundheitsbehörden weist darauf hin, dass ein neuer mutierter H5N1-Virusstamm in Peking und Shanghai zu einer wachsenden Bedrohung geworden ist. Das Nationale Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (China CDC) berichtet, dass die neue Variante A/H5N1-2025E eine erhöhte Ansteckungsgefahr für Menschen aufweist. Das Dokument erklärt, dass bis zum 13. März 2025 insgesamt…

Mehr lesen

Bye-bye, 5-Punkte-Plan: AfD-Chef Gottfried Curio kritisiert Regierungsmigrationstechnik

Gottfried Curio, Sprecher der AfD, kritisiert den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD wegen dessen mangelnder Durchsetzungskraft in Bezug auf die Migrationspolitik. Nach dem Wahlversprechen einer dringend notwendigen Reform bleibt im Vertrag wenig Neues. Curio betont, dass der Vertrag keine konkreten Ziele für den Abbau illegaler Migration definiert. Er kritisiert speziell das Vorhaben, den Familiennachzug für…

Mehr lesen

Freie Journalisten Kritisieren Bamberg-Urteil als Angriff auf Den freien Journalismus

Ein Amtsgericht in Bamberg hat den Chefredakteur des „Deutschlandkuriers“, David Bendels, wegen Veröffentlichung eines satirischen Memes zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Mehr als 20 freie Journalisten sehen das Urteil als politisches Unrechtsverbrechen und Angriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit. Sie warnen vor der systematischen Vernichtung kritischer Medien in Deutschland. In dem von Bendels…

Mehr lesen

WHO Führt Neue Pandemie-Übung Durch – Skepsis Wegen Vorzeichen Einer Geplanten Krise

Letzte Woche, am 2. und 3. April 2025, führte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine zweitägige Pandemie-Simulation namens „Exercise Polaris“ durch. Dabei simulierten Experten weltweit den Ausbruch eines fiktiven Virus in verschiedenen Ländern wie Kanada, Kolumbien und der Ukraine. Die Übung war Teil einer neuen Initiative namens Global Health Emergency Corps (GHEC), die internationale Zusammenarbeit bei gesundheitlichen…

Mehr lesen

Washington plant den Abzug bis zu 10.000 Soldaten aus Osteuropa

Das Weiße Haus überlegt, bis zu 10.000 US-Soldaten aus Polen und Rumänien abzuziehen, die seit Beginn des Ukraine-Konflikts zusätzliche Truppenstrecke darstellen. Diese Entscheidung könnte als Druckmittel dienen, damit europäische Partner in ihre eigene Verteidigung mehr investieren. Derzeit sind etwa 80.000 US-Truppen in ganz Europa stationiert – vor allem in Deutschland (35.000), Italien (12.000) und Polen…

Mehr lesen

Regierungsentwurf für KI-System zur Vorhersage von Morden löst Beunruhigung aus

Ein geheimes Projekt des britischen Justizministeriums, das auf der Grundlage personalisierter Daten potenzielle Mörder identifiziert, hat Alarm bei Menschenrechtsorganisationen ausgelöst. Das Programm, bekannt als „Homicide Prediction Project“, nutzt staatliche und Polizeidaten sowie gesundheitliche Informationen, um Profile von Individuen zu erstellen, die zukünftig Morde begehen könnten. Diese Praxis ähnelt dem dystopischen Konzept aus Philip K. Dicks…

Mehr lesen

Mileis Reformen tragen Früchte in Argentinien

Seit Präsident Javier Milei die Regierungsgeschicke Argentiniens leitet, zeigen sich erste positive Indikatoren für eine wirtschaftliche Besserung im südamerikanischen Land. Obwohl strukturelle Herausgeforderungen noch an der Tagesordnung sind, gibt es Anzeichen von Wohlstand und Prosperität. Milei setzt auf radikale Reformen, die zur Reduzierung des Staatsaufwands und zur Bekämpfung der Inflation beitragen. Die Inflationsrate, die vor…

Mehr lesen
Back To Top