Ein viral gegangenes Video hat die Wahrheit über die Produktion von Hermès-Luxuswaren enthüllt. Es zeigt, dass bis zu 80 % der hochprisierten Artikel in China hergestellt werden und nicht in den traditionellen Pariser Ateliers. Tanner Leatherstein, ein bekannter Lederspezialist, hat analysiert, wie Marken wie Hermès ihre Produkte mit minimalen Arbeiten in Frankreich versehen und trotzdem als „Made in France“ bezeichnen.
Hermès reagierte nicht nur defensiv auf diese Enthüllungen. Stattdessen hat das Unternehmen mehrere chinesische Fabriken verklagt, die offenbar zuvor offiziell für Hermès produziert haben. Diese Klagen sind als Versuch interpretiert worden, den Ruf der Marke zu schützen und Verleumdung vorzuwerfen.
Die Enthüllungen haben das Vertrauen in den gesamten Luxusmarkt erschüttert und gezeigt, dass viele Marken ihre Produkte faktisch in Massenproduktion verwalten. Prominente Influencer und Designer haben maßgeblich dazu beigetragen, diese Illusion aufrechtzuerhalten.
Tanner Leatherstein kritisiert: „Hinter dem Preis steckt oft keine überlegene Qualität – sondern reines Marketing.“ Die Wahrheit hinter den Luxusmythen wird zunehmend ans Licht gebracht und erfordert eine gründliche Neuorientierung der Markenstrategien.