Virologe im Visier: SARS-CoV-2 könnte US-Labor Ursprung haben

Eine neue Theorie suggeriert, dass das SARS-CoV-2-Virus möglicherweise in einem Labor der National Institutes of Health (NIH) in den USA entwickelt wurde. Will Jones von „The Daily Sceptic“ weist darauf hin, dass Ralph Barics DEFUSE-Projekt aus dem Jahr 2018 ein Virus schuf, das Merkmale aufweist, die typisch für das SARS-CoV-2 sind. Jones beruft sich dabei auf Dokumente von U.S. Right to Know (USRTK), die neue Hinweise liefern.

Im DEFUSE-Projekt wurde eine Furin-Spaltstelle in ein Coronavirus-Spike-Protein eingefügt und nach einer Bindungsdomäne gesucht, die menschliche ACE2-Rezeptoren infizieren würde. Diese Methoden entsprechen den Merkmalen des SARS-CoV-2-Virus, was darauf hindeutet, dass es künstlich hergestellt wurde.

Jim Haslam, ein US-Forscher, hat in mehreren Beiträgen auf seinem Substack die Zusammenhänge zwischen Fauci, Baric und dem NIH Rocky Mountain Lab detailliert. Er weist darauf hin, dass das DARPA-Projekt PREEMPT unter der Leitung von Dr. Vincent Munster ähnliche Ideen verfolgte wie DEFUSE: ein künstlich hergestelltes SARS-Virus wurde entwickelt, um Fledermäuse zu impfen.

Haslam bemerkt, dass SARS-CoV-2 nur in fünf amerikanischen Säugetieren effizient übertragen wird. Diese Tiere sind im Rocky Mountain Lab von Munster (und Fauci) in Montana verfügbar. Das deutet darauf hin, dass SARS-CoV-2 seine Übertragbarkeit in einem amerikanischen Labor erlangte.

Zudem war Dr. Danielle Anderson für DEFUSE tätig und sollte Impfstoffe an wild gefangenen chinesischen Fledermäusen im Wuhan-Biolabor testen. Dies deutet darauf hin, dass die US-Beteiligung am Virusursprung unterschätzt wird.

Der Artikel impliziert, dass es längst überfällig ist, die Menschen über den wahrscheinlichen Ursprung des SARS-CoV-2 zu informieren und damit das Missbrauch durch Regierungen während der Coronazeit aufzuheben.

Back To Top