VorOrt. Nachrichtenportal

Klimaforschung im Blickpunkt: Die Problematik der Interessenkonflikte

Klimaforschung im Blickpunkt: Die Problematik der Interessenkonflikte In der Klimaforschung gibt es, wie viele vermutet haben, erhebliche Unregelmäßigkeiten. Eine neu erschienene Meta-Analyse, die sich mit der Beziehung zwischen Klimawandel und Hurrikans beschäftigt, offenbart, dass finanzielle Interessenkonflikte systematisch nicht angesprochen werden. Die Statistiken sind eindeutig: Unter 82 begutachteten Fachartikeln, veröffentlicht zwischen 1994 und 2023, hat kein…

Mehr lesen

Politiker inszenieren sich auf Social Media

Politiker inszenieren sich auf Social Media Das Finanzministerium von Baden-Württemberg hat sich auf TikTok mit etwa hundert mehr oder weniger amüsanten Videos hervorgetan, die auf witzige, aber auch etwas dümmliche Weise versuchen, das Thema Steuerzahlen den Bürgern näherzubringen. Auf diese Weise soll suggeriert werden, dass die Bürger sich doch im Grunde darüber freuen sollten, ihre…

Mehr lesen

Extreme Wetterereignisse und ihre verdächtigen Ursprünge

Extreme Wetterereignisse und ihre verdächtigen Ursprünge In einem aufschlussreichen Gespräch mit Clayton Morris раскрывает der Klimaexperte Dane Wigington die erschreckenden Hintergründe geheimer Geoengineering-Programme und deren gravierende Auswirkungen auf unsere Umwelt sowie unsere Gesundheit. Wigington enthüllt, dass schädliche Substanzen wie Aluminium, Barium und Strontium systematisch in die Luft gesprüht werden und warnt vor den verheerenden Folgen…

Mehr lesen

Neue Regierung, alte Probleme: Herbert Kickl kritisiert Verlierer-Koalition

Neue Regierung, alte Probleme: Herbert Kickl kritisiert Verlierer-Koalition Die Österreicher sehen sich mit der neuen Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS konfrontiert, die ihrem Wahlversprechen eines „rot-weiß-roten Befreiungsschlags“ nicht gerecht wird. Herbert Kickl, der Vorsitzende der FPÖ, äußert sich klar zu dieser Regierung und spricht von einem regelrechten „Österreich-Verräter-Programm“, das aus dem Streben nach Macht…

Mehr lesen

Empörung rund um NGO-Anfrage: Klingbeils Ehefrau leitet selbst eine NGO

Empörung rund um NGO-Anfrage: Klingbeils Ehefrau leitet selbst eine NGO Eine heikle Situation ist entstanden, als die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine umfassende Anfrage zu bestimmten Nichtregierungsorganisationen stellte. Derartige Maßnahmen werden oft mit dem Hinweis gerechtfertigt, dass nur denjenigen, die nichts zu verbergen haben, auch nichts zu befürchten sei. Doch die Reaktionen stehen in scharfem Gegensatz dazu, besonders…

Mehr lesen

Kulturelle Feiertage im Schatten der Bedrohung

Kulturelle Feiertage im Schatten der Bedrohung In der aktuellen Situation zeigt sich eine bedenkliche Realität: Während die Feierlichkeiten des Karnevals durch Maßnahmen zur Gefahrenabwehr stark eingeschränkt werden, bleibt der Ramadan nahezu unbeeinträchtigt. Hier wird klar, dass das multikulturelle Konzept in der Praxis erhebliche Schwächen aufweist. Der innenpolitische Sprecher von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, bezeichnet den Karneval…

Mehr lesen

Fünf Jahre nach der Corona-Pandemie: Der Ruf nach Gerechtigkeit wird laut

Fünf Jahre nach der Corona-Pandemie: Der Ruf nach Gerechtigkeit wird laut Es sind mittlerweile fünf Jahre vergangen, seit die Corona-Pandemie ausgerufen wurde. Jene, die durch ihre Maßnahmen großes Leid über die Bevölkerung gebracht haben, scheinen nach wie vor einer ehrlichen Auseinandersetzung mit dem erlittenen Unrecht auszuweichen. Doch die MFG zeigt sich unbeeindruckt und fordert vehement…

Mehr lesen

Italien reagiert auf Energiepreiskrise mit massiven finanziellen Mitteln

Italien reagiert auf Energiepreiskrise mit massiven finanziellen Mitteln In Anbetracht der weiterhin hohen Energiepreise hat die italienische Regierung beschlossen, erhebliche finanzielle Mittel bereitzustellen. Heute wird ein Hilfsprogramm in Höhe von 3 Milliarden Euro vorgestellt, das darauf abzielt, insbesondere Familien und kleine Unternehmen zu entlasten. Diese Maßnahme könnte sich als entscheidend erweisen für die drittgrößte Volkswirtschaft…

Mehr lesen

Terrorbedrohungen führen zur Absage des Kinderfaschings in Nürnberg

Terrorbedrohungen führen zur Absage des Kinderfaschings in Nürnberg Die Sicherheitslage in Deutschland hat alarmierende Ausmaße angenommen. Der Kinderfaschingszug in Nürnberg, der für den Rosenmontag geplant war, muss aufgrund von Terror-Drohungen gestrichen werden. In einer Zeit, in der eine derart abscheuliche Realität auf die Bürger des Landes zuruckkommt, zeigt sich das Potenzial der illegalen Massenmigration, die…

Mehr lesen
Back To Top