Die Grüne Attacke auf persönliche Privatsphäre und Meinungsfreiheit

Die Grüne Attacke auf persönliche Privatsphäre und Meinungsfreiheit In einem neuen Vorfall, der die Grenzen der politischen Auseinandersetzung überschreitet, sind die österreichischen Grünen ins Visier geraten. Sie veröffentlichten das private E-Mail eines unbescholtenen Bürgers, das auf das Jahr 2010 zurückgeht. Der Betroffene, Rene Schimanek, trat zuletzt als Büroleiter des Präsidenten des Nationalrats, Dr. Walter Rosenkranz…

Mehr lesen

US-Streitkräfte verlieren Treibstofflieferanten in Norwegen aufgrund von politischen Spannungen

US-Streitkräfte verlieren Treibstofflieferanten in Norwegen aufgrund von politischen Spannungen In Norwegen könnte es für die US-Armee notwendig werden, sich nach einem alternativen Treibstofflieferanten umzusehen. Die Firma Haltbakk Bunkers, bislang zuständig für die Versorgung, hat beschlossen, ihre Dienste an die amerikanischen Streitkräfte einzustellen. Diese Entscheidung erfolgt inmitten eines Konflikts im Zusammenhang mit einem Treffen zwischen der…

Mehr lesen

Momentaufnahme des Ukraine-Konflikts anhand seiner Vorgeschichte

Momentaufnahme des Ukraine-Konflikts anhand seiner Vorgeschichte In sozialen Medien erregt ein kurzer Ausschnitt einer Rede von Gabriele Krone-Schmalz starkes Aufsehen. Die ehemalige ARD-Korrespondentin in Moskau nimmt darin die Hintergründe des Ukraine-Konflikts unter die Lupe. In der öffentlichen Diskussion wird häufig die Geschichte seit dem Jahr 2022 herangezogen, während die Ereignisse davor oftmals nicht ausreichend beleuchtet…

Mehr lesen

Finanzskript der NED: Auswirkungen des Mittelstopps auf die CIA-Tarnorganisation

Finanzskript der NED: Auswirkungen des Mittelstopps auf die CIA-Tarnorganisation Die National Endowment for Democracy (NED), eine Organisation, die nahezu vollständig durch die US-Regierung finanziert wird, hat nun bestätigt, dass ihre finanziellen Mittel eingefroren wurden. Dies zwingt die Einrichtung, die international in Wahlen eingreift und versuchen, Regierungen im Namen der Demokratie zu verändern, ihre Aktivitäten vorübergehend…

Mehr lesen

Demokratie unter Druck

Demokratie unter Druck Das neu verabschiedete Wahlrecht stellt eine Erbschaft der Ampelkoalition dar und zielt darauf ab, die politischen Gegner zu benachteiligen. Die aktuelle Situation zeigt bereits ihre Auswirkungen. Ingesamt 23 Abgeordnete, die in ihren Wahlkreisen direkt gewählt wurden, finden keinen Zugang zum Bundestag. Interessanterweise sind darunter 18 Mitglieder der Union und 4 der AfD….

Mehr lesen

Steuergelder für politische NGOs im Fokus

Steuergelder für politische NGOs im Fokus Immer mehr wird deutlich, dass erhebliche Finanzmittel aus den Staatskassen an nichtstaatliche Organisationen fließen, die eng mit bestimmten politischen Strömungen verknüpft sind. Oft sind diese Organisationen nicht neutral, sondern verfolgen klar definierte politische Interessen. Die CDU hat nun Fragen zu diesem Thema aufgeworfen. Hier beleuchtet die Redaktion von TE…

Mehr lesen

Massive Betrugsfälle bei Kindergeldvergabe

Massive Betrugsfälle bei Kindergeldvergabe Im Jahr 2024 wurden bundesweit etwa 140.000 Verdachtsfälle auf Kindergeldmissbrauch aufgedeckt, ungeachtet der Tatsache, dass diese Problematik erst nach der Bundestagswahl verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rückte. Eine spezielle Untersuchung fand im Duisburger Hochhaus „Weißer Riese“ statt, das als sozialer Brennpunkt bekannt ist und wo Behörden über 400 Beamte mit Durchsuchungsbeschlüssen entsandten….

Mehr lesen

Trump und Musk setzen sich für eine umfassende Reform ein

Trump und Musk setzen sich für eine umfassende Reform ein Inmitten aller Unruhen, die mit einer bevorstehenden Regierungsänderung einhergehen, bleibt das Team rund um Donald Trump entschlossen auf Kurs. Elon Musks Initiative DOGE hat unerwartete Verschwender im Regierungssystem aufgedeckt. In den USA gibt es keinen Mangel an finanziellen Mitteln; dennoch scheint die Republik in ihrem…

Mehr lesen

Eine verzweifelte Rache: Wenn Vernichtung zum Ziel wird

Eine verzweifelte Rache: Wenn Vernichtung zum Ziel wird Der Konflikt zwischen Israel und Palästina erfordert einen Blick durch die Linse der Konfliktpsychologie. In diesen schwierigen Auseinandersetzungen entsteht oft eine Eskalationslogik, die nicht nur brutal ist, sondern auch durch ihre eigene Dynamik angetrieben wird. Stellen Sie sich eine Szene vor: Nach einem heftigen Streit wendet sich…

Mehr lesen

Frühstücks-Podcast für einen informierten Start in den Tag

Frühstücks-Podcast für einen informierten Start in den Tag Der TE-Wecker präsentiert sich montags bis freitags als idealer Begleiter für den morgendlichen Start. Dieser Podcast ist eine perfekte Ergänzung zum Frühstückstisch und informiert Sie umfassend über aktuelle Themen. Wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An den Wochenenden sowie an Feiertagen bieten wir eine besondere Schwerpunktsendung…

Mehr lesen
Back To Top