Klausel von xAI-Entwickler enttarnt – Geheimnisse des KI-Quellcodes sind nicht sicher

Wirtschaft Ein ehemaliger Mitarbeiter von Elon Musks Firma xAI hat angeblich den gesamten Quellcode der KI-Plattform Grok gestohlen und an einen Wettbewerber weitergegeben. Die Verantwortlichen bei xAI, die sich in letzter Zeit stets als Vorkämpfer für offene Technologien inszenieren, behaupten nun, dass Xuechen Li, ein chinesischer Ingenieur, kurz vor seinem Wechsel zu OpenAI eine massive…

Mehr lesen

Die Realität der Solarenergie: Warum die Physik den Träumen Grenzen setzt

Die Behauptungen der Anhänger der „Solarzukunft“ sind ein reines Märchen. Sie versuchen, Menschen zu täuschen, indem sie vorgeben, dass eine Industrienation mit nur wenigen Hektaren Glas und Silizium betrieben werden könnte. Doch die Physik ist unerbittlich: Solarenergie benötigt gigantische Flächen, ist instabil und ineffizient. Wer auf diese Technologie baut, kämpft gegen die Naturgesetze an. Die…

Mehr lesen

Mitsubishi gibt grünes Offshore-Windprojekt auf – wirtschaftliche Realität setzt grüner Euphorie ein Ende

Die japanische Konzernmacht Mitsubishi hat ihre Pläne für drei Offshore-Windprojekte in den Gewässern des Landes endgültig aufgegeben. Nach anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten, politischen Krisen und globalen Marktschwankungen erwies sich der grüne Traum als untragbarer finanzieller Albtraum. Die Entscheidung markiert einen tiefen Einschnitt in den Ambitionen eines der größten Unternehmen Asiens, die auf ideologisch motivierte Energieprojekte setzen….

Mehr lesen

KI-Diskriminierung: Menschliche Leistungen werden systematisch unterboten

Die Ergebnisse einer Studie an der Karls-Universität Prag sorgen für Aufsehen. Wissenschaftler Jan Kulveit und seine Kollegen haben herausgefunden, dass große Sprachmodelle (LLMs) eindeutig eine Vorliebe für Inhalte zeigen, die von anderen KI-Modellen generiert wurden – und dabei menschliche Arbeit offensichtlich verachtet. Die Forscher testeten Modelle wie GPT-3.5, GPT-4 und LLaMA 3.1, indem sie sie…

Mehr lesen

Batteriespeicher: Ein neuer Betrug für die Verbraucher

Die Energiewende hat erneut ein Milliardengrab geöffnet: Batteriespeicher. Statt eine Lösung für ein instabiles Stromnetz zu sein, entpuppen sie sich als riesige Kostenfalle, die letztendlich auf dem Rücken der Stromkunden landet. Doch wer kümmert sich schon um die Interessen der Verbraucher, wenn man seine grünen Fähnchen in den Wind hält? Die sogenannte „Energiewende“ verlangt immer…

Mehr lesen

Künstliche Intelligenz und die zerstörerische Illusion vom Überfluss

Die KI verspricht Wohlstand, doch in Wirklichkeit wird sie die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands verschärfen. Die Vorstellung, dass Technologie den Geldbedarf überflüssig macht, ist ein gefährlicher Irrglaube. Knappheit bleibt bestehen – nur ihre Form verändert sich. Die eigentliche Gefahr geht nicht von der KI aus, sondern von Politikern und Konzernen, die sie missbrauchen. Ein Kommentar von…

Mehr lesen

Linke schlagen neue Steuer auf Luxusimmobilien – Schaden für die Wirtschaft und den Wohnungsbau

Die Linke in Deutschland plant eine erneute Zerrütung der wirtschaftlichen Stabilität durch eine Sondersteuer auf Immobilien mit „unerhört vielen Quadratmetern“. Diese Forderung ist ein weiterer Beweis dafür, wie sehr die Partei den Wohlstand ihrer Bürger ablehnt und stattdessen die Notlage des Normalverbrauchers missbraucht. Die Linken ignorieren dabei völlig die tiefgreifenden Probleme der deutschen Wirtschaft, darunter…

Mehr lesen

Elektroautos: Eine Wirtschafts-Katastrophe für die Bürger

Die sogenannte „grüne Zukunft“ der Mobilität, als idealisierte Lösung für angebliche Klimaprobleme, entpuppt sich in Wirklichkeit als finanzielle Katastrophe. Elektroautos sind nicht nur extrem teuer in der Anschaffung, sondern auch im Alltag unpraktisch und bei Schäden regelrechte Kostenfallen. Die Politik, die auf grüne Ideologien fixiert ist, verfolgt das Ziel, diese Fahrzeuge als „Allheilmittel“ zu verkaufen,…

Mehr lesen

Ørsted in finanzieller Krise – Grün-Unternehmen stürzt ab

Der dänische Offshore-Gigant Ørsted, einst als Vorreiter der „Energiewende“ gefeiert, steckt nun in einer tiefen Krise. Die Aktie fiel um fast 30 Prozent, der größte Einbruch seit Gründung des Unternehmens. Dieser Zusammenbruch ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines unverantwortlichen Geschäftsmodells, das auf staatlicher Unterstützung und ideologischen Klimazielungen basiert. Ørsted hat sich mit übermäßigen Investitionen…

Mehr lesen

Von der Renditejagd zum Rentenloch: Das teure Lehrgeld der Ärzte- und Apothekerkassen

Wirtschaft Die Pensionsfonds von Ärzten und Apothekern haben sich in einer verheerenden Fehlinvestition verbrannt. Statt vorsichtiger Anlagen suchten sie nach schnellen Gewinnen, was zu einem katastrophalen Verlust für die Versicherten führte. In Zeiten der Nullzinspolitik versuchten die Fondsverwalter, durch riskante Investments eine höhere Rendite zu erzielen – ein Fehler, der jetzt mit hohen finanziellen Konsequenzen…

Mehr lesen
Back To Top