Ukraine-Konflikt: Scharfe Kritik an Selenskyj und der ukrainischen Regierung

Im Podcast vom 12. Mai 2025 zieht der Gesprächspartner scharfe Vorwürfe gegen den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Selenskyj sowie die ukrainische Regierung. Gemäß dem Bericht wirft man der ukrainischen Führung heimtückisches Verhalten vor, während die Situation für die Bevölkerung und Soldaten zunehmend schwieriger wird. Der Gesprächspartner betont, dass Selenskyj trotz des harten Kampfes in den ersten…

Mehr lesen

Die Islamisierung Europas: Eine bedrohliche Entwicklung

Der Artikel untersucht die zunehmende Ausbreitung des Islams in Europa und die Reaktionen oder fehlende Reaktion der christlichen Kirchen darauf. Gemäß Prognosen könnte bis 2050 jeder fünfte Deutsche ein Muslim sein, während die Zahl von gläubigen Christen kontinuierlich sinkt. Die Kirchen reagieren auf die Herausforderung mit einem Dialog anstatt kritischer Auseinandersetzung und vertrauen auf „geschwisterliche…

Mehr lesen

Es muss nicht immer Filet sein

Georg Etscheit und aufgegessen.info beleuchten den Trend der „Nose-to-tail“-Verwertung von geschlachteten Tieren. Die Bewegung, die schon vor zwanzig Jahren im Vereinigten Königreich populär wurde, hat in Deutschland nun Fuß gefassen und fordert eine neue Art des Umgangs mit Fleischresten. Der Trend „Nose-to-tail“ ist ein Rückgriff auf alte Traditionen, wo kein Teil eines getöteten Tieres verschwendet…

Mehr lesen

Mathias Brodkorb Kritisiert Postkolonialistisches Denken Ohne Polemik

Mathias Brodkorb widmet sich in seinem Buch „Postkoloniale Mythen“ der Kritik an postkolonialistischen Narrativen, ohne moralische Hybris zu verbreiten. Er rechtfertigt seine Kritik durch fundierte Forschung und zeigt, wie diese Denkweise die Wahrheit verdunkelt. Brodkorb beschreibt, dass auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover postkolonialistisches Denken zur Diskriminierung führte. Akademia und Intelligenzia fördern solche Narrative, die…

Mehr lesen

Blutspur des Missbrauchs – Ein Mord durch einen abgelehnten Asylbewerber in Krefeld

Magda, eine 41-jährige Polin und Angestellte einer New Yorker-Filiale in Krefeld, wurde am vergangenen Donnerstag von einem 25-jährigen afghanischen Asylbewerber namens Akbar S. mit Messer getötet. Der Tatverdächtige war bereits abgelehnt worden und hätte nach deutschen Gesetzeshen nicht im Land bleiben dürfen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln in einem Fall, der ein weiteres Kapitel in einer…

Mehr lesen

Friedrich Merz Beginnt Seine Kanzlerschaft in Besorgnis

Friedrich Merz übernimmt die deutsche Regierungspolitik mit der Hoffnung, eine dringend benötigte Wende zu initiieren. Allerdings zeigt sich bereits am Anfang seiner Amtszeit, dass seine Pläne durch den Koalitionsvertrag stark eingeschränkt werden. Der Vertrag enthält viel sozialistische Linie und grünes Übermut, was die CDU-Mitglieder enttäuscht und frustriert. Merz hat einige wichtige Weichenstellungen vorgenommen, wie beispielsweise…

Mehr lesen

Der Supermacht Weizenkorn – Eine Debatte um Technologie und Ernährung

In einem Podcast vom 11. Mai 2025 beleuchtet der TE-Wecker das Weizenkorn, ein biologisches Wunderwerk, das seit Jahrtausenden die Menschheit ernährt und Kriege verhindert. Heute steht es im Mittelpunkt einer Kontroverse zwischen fortschrittlicher Technologie und traditionellen Ansichten. Mit der heutigen Fortschritte in Züchtung, Düngung, mechanischem Einsatz und grüner Gentechnik könnte das Weizenkorn bis zu 15…

Mehr lesen

EU der Zensur, Überwachung und Wahlmanipulation: MEP Petra Steger im Klartext

Die europäische Abgeordnete Petra Steger kritisiert die Europäische Union (EU) für ihre mangelnde Demokratie und zunehmende Kontrolle über nationale Politiken. Sie spricht von einem „Demokratiedefizit“ und beschuldigt Brüssel, Meinungen zu unterdrücken und nationalen Souveränität zu entziehen. Steger nennt den Digital Services Act einen Instrument zum Einschüchterung unliebsamer Stimmen im Netz. Steger zeichnet ein düsteres Bild…

Mehr lesen

Moslem-Projekt in Texas erregt Unmut und führt zu Bundesuntersuchung

Eine Gruppe von Moslems plant, eine umfangreiche Siedlung namens „EPIC City“ nahe der Stadt Dallas zu errichten. Das Projekt wirft jedoch zahlreiche Bedenken auf, insbesondere in Bezug auf die nationale Sicherheit und das kulturelle Zusammenleben. Senator John Cornyn forderte im April das Justizministerium zur Untersuchung des Projekts auf, was darauf hinweist, dass offensichtliche Warnsignale ignoriert…

Mehr lesen

Die Stiftung Warentest schürt Panik über Hitzebedingtes Altern

Am letzten Freitag veröffentlichte die deutsche Stiftung Warentest einen Artikel, der sich mit den Auswirkungen der starken Hitze auf das Alterungsprozess befasst. Das Portal behauptet, dass starke Hitze das Altern beschleunigen kann. Diese These wirkt wie eine Handlung aus dem dystopischen Spielfilm „Death Stranding“, wo Personen rasend schnell altern, wenn sie mit einem speziellen Regen…

Mehr lesen
Back To Top