Sind wir tatsächlich noch zu retten?
Im Podcast „TE-Wecker“ vom 30. März 2025 spricht Peter Hahne über die politische Situation in Deutschland und stellt kritische Fragen zur Zukunft des Landes. Der Gesprächspartner, der TE-Sonntagswecker, betont insbesondere die Probleme im Zusammenhang mit den Politikern aus Berlin. Dabei wird Alexander Gauland (CDU) als Beispiel genannt, dessen Fähigkeiten in Frage gestellt werden, da er das Informationsfreiheitsgesetz kippen will.
Der Wecker kritisiert zudem die SPD, die sich kaum einen besseren Kanzler als CDU-Merz wünschen kann. Merz wird als Politiker beschrieben, der durchblicken lässt, dass ihm ein großer politischer Horizont fehlt. Darüber hinaus kritisieren beide Gesprächsteilnehmer den Versuch der CDU, linke NGOs mit Steuermilliarden zu versorgen, die im Zweifelsfall wiederum gegen das Parteihaus demonstrieren könnten.
Die Diskussion thematisiert auch die zunehmende Personalnot in der Politik und die daraus resultierenden Entscheidungen. Zudem wird erwähnt, dass ein Rückgriff auf Praktiken wie die Todesstrafe möglicherweise wieder diskutiert werden könnte, da die jetzige Situation extrem kritisch eingeschätzt wird.