Sebastian Schäfer

Ukraine-Konflikt: Scharfe Kritik an Selenskyj und der ukrainischen Regierung

Im Podcast vom 12. Mai 2025 zieht der Gesprächspartner scharfe Vorwürfe gegen den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Selenskyj sowie die ukrainische Regierung. Gemäß dem Bericht wirft man der ukrainischen Führung heimtückisches Verhalten vor, während die Situation für die Bevölkerung und Soldaten zunehmend schwieriger wird. Der Gesprächspartner betont, dass Selenskyj trotz des harten Kampfes in den ersten…

Mehr lesen

Es muss nicht immer Filet sein

Georg Etscheit und aufgegessen.info beleuchten den Trend der „Nose-to-tail“-Verwertung von geschlachteten Tieren. Die Bewegung, die schon vor zwanzig Jahren im Vereinigten Königreich populär wurde, hat in Deutschland nun Fuß gefassen und fordert eine neue Art des Umgangs mit Fleischresten. Der Trend „Nose-to-tail“ ist ein Rückgriff auf alte Traditionen, wo kein Teil eines getöteten Tieres verschwendet…

Mehr lesen

Der Supermacht Weizenkorn – Eine Debatte um Technologie und Ernährung

In einem Podcast vom 11. Mai 2025 beleuchtet der TE-Wecker das Weizenkorn, ein biologisches Wunderwerk, das seit Jahrtausenden die Menschheit ernährt und Kriege verhindert. Heute steht es im Mittelpunkt einer Kontroverse zwischen fortschrittlicher Technologie und traditionellen Ansichten. Mit der heutigen Fortschritte in Züchtung, Düngung, mechanischem Einsatz und grüner Gentechnik könnte das Weizenkorn bis zu 15…

Mehr lesen

Framing der Energiewende: Mythen und Realitäten

Die deutsche Energiewende wird von vielen als erfolgreiche Maßnahme gefeiert, obwohl sie in Wirklichkeit gescheitert ist. Während große Teile der Bevölkerung den Eindruck haben, dass alles nach Plan läuft – vor allem dank gut durchdachten Propagandastrategien –, beklagen Experten und Befürworter die mangelnde Effizienz und das langsame Tempo des Umstiegs. Die Mediennutzer werden mit simplifizierten…

Mehr lesen

Moslem-Projekt in Texas erregt Unmut und führt zu Bundesuntersuchung

Eine Gruppe von Moslems plant, eine umfangreiche Siedlung namens „EPIC City“ nahe der Stadt Dallas zu errichten. Das Projekt wirft jedoch zahlreiche Bedenken auf, insbesondere in Bezug auf die nationale Sicherheit und das kulturelle Zusammenleben. Senator John Cornyn forderte im April das Justizministerium zur Untersuchung des Projekts auf, was darauf hinweist, dass offensichtliche Warnsignale ignoriert…

Mehr lesen

EU der Zensur, Überwachung und Wahlmanipulation: MEP Petra Steger im Klartext

Die europäische Abgeordnete Petra Steger kritisiert die Europäische Union (EU) für ihre mangelnde Demokratie und zunehmende Kontrolle über nationale Politiken. Sie spricht von einem „Demokratiedefizit“ und beschuldigt Brüssel, Meinungen zu unterdrücken und nationalen Souveränität zu entziehen. Steger nennt den Digital Services Act einen Instrument zum Einschüchterung unliebsamer Stimmen im Netz. Steger zeichnet ein düsteres Bild…

Mehr lesen

Die Islamisierung Europas: Eine bedrohliche Entwicklung

Der Artikel untersucht die zunehmende Ausbreitung des Islams in Europa und die Reaktionen oder fehlende Reaktion der christlichen Kirchen darauf. Gemäß Prognosen könnte bis 2050 jeder fünfte Deutsche ein Muslim sein, während die Zahl von gläubigen Christen kontinuierlich sinkt. Die Kirchen reagieren auf die Herausforderung mit einem Dialog anstatt kritischer Auseinandersetzung und vertrauen auf „geschwisterliche…

Mehr lesen

Die Stiftung Warentest schürt Panik über Hitzebedingtes Altern

Am letzten Freitag veröffentlichte die deutsche Stiftung Warentest einen Artikel, der sich mit den Auswirkungen der starken Hitze auf das Alterungsprozess befasst. Das Portal behauptet, dass starke Hitze das Altern beschleunigen kann. Diese These wirkt wie eine Handlung aus dem dystopischen Spielfilm „Death Stranding“, wo Personen rasend schnell altern, wenn sie mit einem speziellen Regen…

Mehr lesen

Das Gelächter der Extremisten und die Heiterkeit ihrer Gegner

Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ hat mit Hilfe von Bundestagsprotokollen herausgefunden, dass die AfD im Vergleich zu anderen Fraktionen am häufigsten lacht. Dabei unterscheidet sie zwischen „Lachen“, das als kritisches Verlachen eines politischen Gegners betrachtet wird, und „Heiterkeit“, einem fröhlichen, positiven Lachen. Die AfD zeigte sich dabei mit 4,54 Lacher pro Abgeordneten (L/A) im Jahr 2024…

Mehr lesen

Bargeld vor dem Aus: Die Drohung der Totalen Kontrolle

In einem brisanten Gespräch mit Roland Tichy diskutiert Geldumgangstrainer Hansjörg Stützle das bevorstehende Ende des Bargelds und die damit verbundenen Folgen. Der Experte warnt vor den potenziellen Gefahren einer vollständigen Digitalisierung der Zahlungsweise, darunter eine verstärkte Überwachung und erhöhte Verschuldung. Stützle betont, dass Bargeld mehr als nur ein Zahlungsmittel ist: Es symbolisiert individuelle Freiheit, Privatsphäre…

Mehr lesen
Back To Top