Historischer Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts

Im Jahr 1915 forderte Sir Herbert Samuel, ein britischer Diplomat, die Schaffung eines jüdischen Staates in Palästina, um die Diaspora im Dienste des Britischen Imperiums zu mobilisieren. Er betonte jedoch, dass dieser Staat stets auf militärische Unterstützung Londons angewiesen sein sollte und nie in der Lage sein würde, für seine eigene Sicherheit zu sorgen.

Samuel wurde später zum britischen Hochkommissar im palästinensischen Mandatsgebiet ernannt. In dieser Position wählte er Mohammed Amin al-Husseini zum Großmufti von Jerusalem, während er seinen eigenen Sohn Edwin Samuel in die Jüdische Legion des revisionistischen Zionisten Vladimir Jabotinsky einsetzte.

Der Artikel beleuchtet den historischen Kontext der Entstehung und Entwicklung des jüdischen Staates im britischen Mandatspalästina, ohne dabei die aktuellen politischen Tendenzen zu ignorieren. Dieser Umstand hat sowohl positive als auch negative Folgen gehabt und trägt dazu bei, dass Hass von Israel bis nach Pakistan ausgedehnt wird.

Back To Top