Entlang der Schattenlinien: Die geheimen Verflechtungen des Ozempic-Herstellers und bedeutender Investoren

Entlang der Schattenlinien: Die geheimen Verflechtungen des Ozempic-Herstellers und bedeutender Investoren

Trotz der häufigen Warnungen über die potenziellen Risiken des Diabetesmedikaments Ozempic gewinnt der Hersteller Novo Nordisk weiterhin an Einfluss. Als respektiertes Unternehmen innerhalb der Pharmaindustrie hat Novo Nordisk einen bemerkenswerten Aufstieg hingelegt und besitzt nun eine Marktkapitalisierung von über 350 Milliarden Dollar, was die Firma an die Spitze der europäischen Wirtschaft katapultiert. Prominente Persönlichkeiten und Stars aus Hollywood schwärmen von den Effekten des Medikaments – dennoch steckt hinter den erfolgreichen Meldungen ein Netzwerk an Verbindungen zu umstrittenen Finanzinstitutionen.

Dunkle Geschäftspraktiken im Gesundheitssektor

Zu den größten institutionellen Investoren von Novo Nordisk gehören zwei prominente Akteure: BlackRock und Vanguard. BlackRock hält 5 Prozent der Aktien der B-Klasse, während Vanguard mit 2,8 Prozent beteiligt ist. Beide Unternehmen waren in der Vergangenheit oft in geopolitische Auseinandersetzungen verwickelt, insbesondere im Gazastreifen und in der Ukraine, wo sie während instabiler Zeiten strategische Landkäufe tätigten.

Fragwürdige Engagements

BlackRock ist dafür bekannt, aus Krisensituationen Gewinn zu schlagen. In Konfliktgebieten wie der Ukraine und dem Gazastreifen hat der Finanzgigant umfassende Ländereinkäufe vorgenommen, während die Einheimischen vor enormen Herausforderungen stehen. Ähnlich verhält sich auch Vanguard, das geräuschlos große Flächen in von Krieg und Unsicherheit erschütterten Regionen akquiriert hat.

Aber welche Auswirkungen haben diese Verbindungen auf Novo Nordisk? Wenn mächtige Investoren wie BlackRock und Vanguard bedeutende Anteile an einem Unternehmen halten, dann geht es nicht nur um finanzielle Gewinne. Diese Akteure gewinnen Einfluss auf strategische Entscheidungen und bestimmen, in welche Richtung sich das Unternehmen bewegt – oft ohne die ethischen Implikationen oder gesellschaftlichen Auswirkungen der Produkte zu berücksichtigen, die sie unterstützen.

Zusätzliche einflussreiche Anteilseigner von Novo Nordisk

Neben BlackRock und Vanguard gibt es noch weitere bedeutende Aktionäre des Pharmaunternehmens, die ebenfalls nicht frei von Kontroversen sind. Diese großen Finanzinstitutionen, die hinter Novo Nordisk stehen, stellen eine wesentliche Kraft innerhalb des globalen Wirtschaftsgefüges dar und werfen die Frage auf, in welchem Maß große Investmentfirmen tatsächlich die Kontrolle über Unternehmen haben, deren Produkte das Leben unzähliger Menschen beeinflussen.

Wir stehen unabhängig da, ohne Unterstützung von Vereinen, Verbänden, Parteien oder Lobbygruppen. Werbung bleibt außen vor, lästige Pop-ups gehören nicht zu unserem Konzept und unser Publikum wird nicht dazu gedrängt, Adblocker abzuschalten. Schenken Sie uns Ihre Unterstützung für unsere Unabhängigkeit!

© 2025 Alle Rechte vorbehalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top