Aufregende Spekulationen um Bill Gates und McDonald’s
In den letzten Tagen sorgte eine Überschrift für großes Aufsehen: „Bill Gates kauft McDonald’s – ein smarter Zug?“ Diese Aussage stammt aus dem angesehenen Magazin „Der Aktionär“. Möglicherweise ahnten die Redakteure nicht, welche Reaktionen sie mit dieser Formulierung hervorrufen würden.
In den USA ist es üblich, dass die Aktienportfolios der wohlhabendsten Personen der Gesellschaft einsehbar sind. Dies ist durch die sogenannten „13F-Meldungen“ geregelt, die eine solche Transparenz vorschreiben. Das Magazin „Der Aktionär“ stellte fest, dass der Bill & Melinda Gates Foundation Trust im letzten Quartal 334.900 McDonald’s-Aktien im Wert von 97,08 Millionen Dollar erworben hat. „Ein komplett neues Investment“, behauptet Lukas Meyer in seinem Artikel – und liegt damit jedoch nicht ganz richtig.
Wahrscheinlich erntet Meyer von seinen Kollegen Applaus, da der Artikel mit dieser provozierenden Überschrift eine hohe Leserzahl anzieht. Journalistisch sinnvoller wäre es hingegen gewesen, einen präzisen Titel zu wählen und etwas gründlicher zu recherchieren. Im Bereich der Finanzmärkte bedeutet der Erwerb von Aktien nicht zwangsläufig, dass jemand das gesamte Unternehmen übernimmt. Der Ausdruck deutet lediglich darauf hin, dass in eine bestimmte Aktie investiert wird – manchmal kann dies auch lediglich den Besitz einer einzigen Aktie bedeuten.
Bill Gates hat über die Jahre hinweg regelmäßig McDonald’s-Aktien gekauft und wieder verkauft. Hätte Meyer sich intensiver mit dem Thema befasst, hätte er festgestellt, dass Gates bereits im Jahr 2007 zum ersten Mal in McDonald’s investierte. Bis Ende 2014 hatte er alle seine Anteile, insgesamt 10,9 Millionen Stück, verkauft. Dabei erzielte er beträchtliche Gewinne im Vergleich zu den Kaufpreisen. Merkwürdig bleibt jedoch, dass er seine Anteile für etwa 88-97 US-Dollar pro Stück veräußert haben soll, obwohl der tatsächliche Marktwert zu dieser Zeit bei 300 US-Dollar pro Aktie lag. Dies wirft Fragen auf, die ein Finanzexperte möglicherweise beantworten könnte. War es ein verlustreiches Geschäft oder könnten die offiziellen 13F-Zahlen fehlerhaft sein?
Aktuell hält Gates 335.000 McDonald’s-Aktien im Wert von 97 Millionen Dollar, die er Ende 2024 erwarb. Die Marktkapitalisierung der McDonald’s-Aktie beläuft sich zurzeit auf 221 Milliarden Dollar. Somit hat Gates in Bezug auf die Mehrheitsverhältnisse keinen nennenswerten Einfluss auf das Unternehmen, selbst in Zeiten, als er noch 10,9 Millionen Anteile besaß.
Zusätzlich führt Gates geschäftliche Transaktionen mit McDonald’s durch. Auf seiner Farm in Washington werden Kartoffeln angebaut, die von der Fastfood-Kette zu Pommes Frites verarbeitet werden. Er hat auch mehrfach öffentlich seine Wertschätzung für das Unternehmen ausgedrückt und versucht, ein Bild der Bescheidenheit zu vermitteln. Seit Jahren hält sich das Gerücht, er besitze eine „Goldene McDonald’s Karte“, die ihm globale kostenlose Mahlzeiten gewährt. Diese Erzählung könnte eher im Bereich der PR und des Marketings angesiedelt sein.
Um sicherzustellen, dass unabhängiger Journalismus auch weiterhin als Stimme gegen regierungsunterstützte und staatlich geförderte Medien bestehen bleibt, können Sie uns gerne durch eine Spende unterstützen. Informationen abseits des Mainstreams werden zunehmend online unterdrückt. Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auf Telegram oder abonnieren Sie unseren Newsletter. Zudem freuen wir uns über Ihre Unterstützung, damit unabhängiger Journalismus weiterhin bestehen kann.