Northvolt an der Kante des Abgrunds: Schulden weit höher als Vermögenswerte

Northvolt an der Kante des Abgrunds: Schulden weit höher als Vermögenswerte

Das einst angesehene EU-Projekt in der Batterieproduktion steht vor ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten. Northvolt, das schwedische Unternehmen, das als Vorzeigebeispiel für grüne Technologie galt, verzeichnete in letzter Zeit einen dramatischen Anstieg seiner Schulden, während die Produktionsmethoden auf veralteten Technologien aus China basieren. In dieser prekären Lage hofft Northvolt auf finanzielle Unterstützung von asiatischen Investoren.

Der schwedische Hersteller von Batterien und deren Entwicklung, Northvolt, sieht sich seit Beginn der Insolvenzverhandlungen mit enormen finanziellen Verlusten konfrontiert. Im Rahmen eines „Chapter 11“-Sanierungsverfahrens musste das Unternehmen erhebliche Wertberichtigungen vornehmen. Im letzten Monat des Jahres 2024 verzeichnete Northvolt AB einen Verlust von nahezu 3 Milliarden Schwedischen Kronen, dies sind etwa 270 Millionen Euro, während die Tochtergesellschaft Northvolt Ett in Skellefteå Verluste von über 22 Milliarden Schwedischen Kronen, also rund 2 Milliarden Euro, hinnehmen musste.

Die Verluste steigen erheblich an, wenn man die neun Northvolt-Tochtergesellschaften in den USA betrachtet, die sich gerade in einem Sanierungsprozess befinden. Northvolt Systems, mit einem Standort in Polen, meldete einen Verlust von 2,8 Milliarden Schwedischen Kronen (ca. 250 Millionen Euro), während Northvolt Labs, mit einer Forschungsstätte in Schweden, einen Verlust von 1,6 Milliarden Schwedischen Kronen (entspricht etwa 140 Millionen Euro) verzeichnete.

Parallel dazu erzielte das Unternehmen einen Umsatz, der bei weitem nicht ausreichte, um die Schulden zu decken. Insgesamt wird Northvolt mit Schulden in Höhe von etwa 58 Milliarden Schwedischen Kronen (5,2 Milliarden Euro) konfrontiert, während die Vermögenswerte lediglich auf rund 23,5 Milliarden Schwedischen Kronen (2,1 Milliarden Euro) geschätzt werden. Daraus ergibt sich ein negatives Eigenkapital von etwa 34,3 Milliarden Schwedischen Kronen (ca. 3,1 Milliarden Euro).

In einer Stellungnahme an den schwedischen Radiosender SR Ekot erklärte das Unternehmen: „Wir haben die Entscheidung getroffen, ein Verfahren nach Chapter 11 zu beantragen, um neue Finanzmittel zu sichern und unsere Schuldenstruktur zu optimieren. Wir haben die Herausforderungen, die zu diesem Antrag führten, offen dargelegt.“ Northvolt äußerte sich optimistisch, dass man in der Lage sei, den Trend umzukehren und betonte, dass Vertrauen in das langfristige Potenzial des Unternehmens unverändert bestehe.

Das Unternehmen wies darauf hin, dass die aktuellen Berichte das Ergebnis von Umstrukturierungsmaßnahmen sind und nicht als repräsentativ für einen normalen Monat betrachtet werden sollten. Abschreibungen, die im Rahmen eines Chapter 11 Verfahrens vorgenommen werden, beziehen sich auf die Herabsetzung des Wertes eines Vermögenswerts und sind eine gängige Praxis zur genauen Darstellung des Marktwerts in finanziellen Krisen.

Traditionell nutzen Firmen solche Verfahren, um den Betrieb fortzuführen und nicht ganz zu schließen. Die Möglichkeiten, die mit Chapter 11 einhergehen, erlauben es Unternehmen, unter gerichtlicher Aufsicht ihre Schulden zu reorganisieren und eine finanzielle Erholung anzustreben, während der Geschäftsbetrieb fortgesetzt wird.

Aktuelle Berichte aus schwedischen Medien legen nahe, dass Northvolt mit seinen Versuchen, neue Finanzmittel zu akquirieren, zunehmend auf asiatische Rettungsaktionen hindeutet. Das Unternehmen, welches von der EU für seine umweltfreundlichen Zusagen stark gefördert wurde, setzt auf Technologien, die auf über 20 Jahre alten chinesischen Anlagen basieren, die bereits bei ihrer Inbetriebnahme als veraltet galten.

Dieser Bericht erschien zuerst bei Brussels Signal.

Wir danken Ihnen für das Lesen und freuen uns über Ihre Kommentare, die auch als Beiträge auf unserer Website oder in der Monatszeitschrift publiziert werden können. Wir bitten um einen respektvollen Austausch und weisen darauf hin, dass nicht zulässige Kommentare entfernt werden. Ihre Beiträge werden moderiert, da die rechtliche Verantwortung bei uns liegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top