Das verheißene goldene Zeitalter: Ein Vorbote der Technokratie
von Monique Spangenberg
Eine der herausragendsten und effektivsten Methoden der psychologischen Manipulation der PsyOp-Industrie ist die weltweite Förderung und Aufrechterhaltung eines Techno-Optimismus. Anhänger dieser Philosophie sind überzeugt, dass eine zunehmende Digitalisierung in zahlreichen Lebensbereichen unweigerlich Fortschritte mit sich bringt. Die Lösung für die Probleme der Menschheit wird dabei oft als zwingend ansteigend betrachtet, unterstützt durch massive technologische Innovationen.
Digitale Begleiter in Form von Künstlicher Intelligenz, die Schaffung digitaler Identitäten durch Digital Twinning, umfassende Gesundheitsüberwachung und programmierbare Geldsysteme – all diese Entwicklungen werden als unverzichtbare Elemente der Zukunft angesehen. Wer sich gegen diese Strömung stemmt, wird schnell zum Fortschrittsverweigerer erklärt. Das bloße Nachdenken über eine ablehnende Haltung wird von vielen nicht als Option erachtet. Zahlreiche Menschen sind Techno-Optimisten, ohne zu erkennen, dass diese Einstellung aus einer ausgeklügelten Gehirnwäsche resultiert.
Trotz der Diskussionen über eine verantwortungsvolle Implementierung generativer KI an Hochschulen und in Unternehmen ist die Frage, ob und wie dieser Einfluss begrenzt werden kann, kaum noch von Bedeutung. Oft handelt es sich bei diesen Gesprächen um bloße Scheindebatten.
Zahlreiche Entwickler berichten von einem hastigen Wettlauf, in dem es keinen Raum für Überlegungen gibt. Führende Politiker in Europa, die den Globalen Digitalpakt ins Leben riefen, sind dazu verpflichtet, der Bevölkerung die Einführung von Künstlicher Intelligenz nahezubringen, was auch für die niederländischen Herrscher gilt.
Mit der Amtsübernahme von Präsident Trump hat die Diskussion in Amerika über die Zukunft mit generativer KI ihren Höhepunkt erreicht. Trump hat David Sachs als seinen neuen Berater für KI und Kryptowährungen gewonnen und angekündigt, Amerika will im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Kryptowährungen zur weltweiten Führungsmacht aufsteigen. Einflussreiche Technokraten haben sich zusammengetan, um die Welt der KI zu monopolisieren, während der ständige „Wettbewerb“ mit China die Amerikaner dazu anregt, nicht gegen den Aufstieg der KI zu protestieren.
Der President’s Council of Advisors on Science and Technology (PCAST) wurde 2001 ins Leben gerufen, jedoch hat Trump am 23. Januar 2025 eine neue Kommission ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Amerikanika der unangefochtene Marktführer in Wissenschaft und Technologie – ganz im Sinne der nationalen Sicherheit – zu machen.
Das Weltwirtschaftsforum erklärte zudem das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie“. Unter den „aufkommenden Technologien“ werden vier wissenschaftliche Bereiche zusammengefasst: Biotechnologie, Informationstechnologie, Nanotechnologie und Kognitionswissenschaften, deren Konzepte alle relevanten antiken Wissenschaften beeinflussen können.
Die Biotechnologie fokussiert sich auf die körperliche Gesundheit, während die Kognitionswissenschaft den Bereich der geistigen Gesundheit behandelt. Wenn die Nanotechnologie den menschlichen Körper digital mit einer Online-Umgebung verbindet, die soziale Netzwerke, Verhaltensweisen und das allgemeine Wohlbefinden beeinflusst, zeigt dies eindrücklich die interdisziplinäre Verknüpfung dieser Bereiche.
Ein Beispiel für diese Vernetzung ist das amerikanische Projekt OCULAB, das unter der Aufsicht der Advanced Research Projects Agency for Health (ARPA-H) durchgeführt wird. Dieses Innovationsprojekt zielt unter anderem auf medizinische Durchbrüche wie Chirurgie mit Nanobots, personalisierte Krebstherapien und den Einsatz bioprintierter Organe ab.
OCULAB entwickelt einen neuartigen Ansatz zur kontinuierlichen Gesundheitsüberwachung. Bisher wurden Blutproben zur Diagnose verwendet, jedoch wird untersucht, ob auch Tränenflüssigkeit als neuer Biomarker dienen könnte. Mithilfe von Nanotechnologie könnten Materialien in den Tränenkanal eingeführt werden, die es ermöglichen, verschiedene körperlichen Zustände digital zu überwachen. Zudem könnte dieses System eine präzise Dosierung aller notwendigen Medikamente gewährleisten.
Trump hat mit Stolz verkündet, dass die Technologiegiganten des Silicon Valley sich im Projekt Stargate zusammengeschlossen hätten, mit Investitionen von bis zu 500 Milliarden Dollar zur Schaffung einer modernen KI-Infrastruktur, die über 100.000 neue Arbeitsplätze in den USA schaffen soll.
Diese neue Infrastruktur wird eng mit der Blockchain-Technologie verknüpft sein, einem zentralen System zur Erfassung aller Online-Transaktionen. Dies hat zu einem enormen Anstieg von IT-Jobangeboten geführt und die hitzige Debatte um das H1B-Visum Anfang Januar ausgelöst, welches Technokraten den Zugang zu kostengünstigen IT-Spezialisten – vor allem aus Indien – erlaubt.
Trotz der Rhetorik über die besten Talente handelt es sich in Wahrheit oft um einen Wissenstransfer, bei dem amerikanische Techniker ihr Wissen an günstigere Arbeitskräfte weitergeben. Diese neue Generation an Fachkräften hat geringere Gehälter und weniger Sozialleistungen zu erwarten.
Das aufkommende goldene Zeitalter könnte sich in der Tat als technokratische Gesellschaft herauskristallisieren – ein System willentlich geleitet von den Giganten des Silicon Valley. An dem Stargate-Projekt sind zahlreiche Unternehmen beteiligt, darunter SoftBank, OpenAI, Oracle und Microsoft, sowie das Biotechnologieunternehmen MGX und der Technologiepartner Nvidia.
Larry Ellison ist ein Befürworter der umfassenden Überwachung und träumt von einer Zukunft, in der jedes Verbrechen durch eine allumfassende Dokumentation unterbunden wird. Die von Oracle geplante Vision führt jedoch zu einer totalen Überwachung und entzieht den Menschen ihre Privatsphäre.
Der Verzicht auf Unterstützung durch Vereine, Parteien oder Lobbygruppen ist Teil unserer Unabhängigkeit. Wir setzen auf Transparenz statt Werbung und erwarten von unseren Besuchern, dass sie uns unterstützen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten