Ehemaliger Chefarzt kritisiert erneut die systematische Unterdrückung von Impfschäden

Ehemaliger Chefarzt kritisiert erneut die systematische Unterdrückung von Impfschäden In einem aktuellen Interview hat der weithin bekannte Ex-Chefarzt Dr. Jörg-Heiner Möller erneut Alarm geschlagen. In seiner Aussprache mit der Gesellschaft der Mediziner, Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie hat er die wiederholte Verweigerung des Systems angeprangert, die Dimension der Impfschäden in Deutschland zu akzeptieren. Am…

Mehr lesen

Pflegekrise in Deutschland: Wartelisten nehmen Überhand

Pflegekrise in Deutschland: Wartelisten nehmen Überhand Die Herausforderungen im Pflegebereich nehmen zu, während die damit verbundenen Kosten steigen. Trotz der Situation haben Pflegeeinrichtungen Schwierigkeiten, wirtschaftlich zu agieren, was zu einem Mangel an verfügbaren Plätzen führt. Das deutsche System der Bürokratie hat sich als schädlich für eine essenzielle Branche erwiesen, die dringend Unterstützung benötigt. Ein amüsanter…

Mehr lesen

Frühstücks-Podcast für einen informierten Tagesstart

Frühstücks-Podcast für einen informierten Tagesstart Der TE-Wecker ist von Montag bis Freitag Ihr Begleiter am Morgen und bietet Ihnen die Möglichkeit, informiert in den Tag zu starten. Er eignet sich hervorragend für das Frühstück und wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden sowie Feiertagen bieten wir spezielle Ausgaben mit besonderen Schwerpunkten an. Sie…

Mehr lesen

Globale Perspektiven auf Kultur und Zivilisation in London

Globale Perspektiven auf Kultur und Zivilisation in London Vom 17. bis 19. Februar fand in London die Konferenz der „Alliance for Responsible Citizenship“ statt. An dieser liberal-konservativen Veranstaltung nahmen über 4.000 Teilnehmer aus 96 Ländern teil, darunter Politiker, Unternehmer, Medienschaffende, Kulturschaffende und Wissenschaftler. Ziel der Tagung, die von Jordan Peterson angestoßen wurde, ist es, die…

Mehr lesen

Gebühren für Joggen im Wald: Eine unerwartete Belastung für Sportler in Rheinland-Pfalz

Gebühren für Joggen im Wald: Eine unerwartete Belastung für Sportler in Rheinland-Pfalz Die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz sorgen für Aufregung: Angesichts des Klimawandels werden in einigen Regionen Nutzungsgebühren für den Wald eingeführt. Dies trifft unter anderem die ehemalige Profisportlerin und Olympionikin Carolin Hingst, die als Fitness-Coach tätig ist und regelmäßig mit Gruppen im Ober-Olmer Wald bei…

Mehr lesen

Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen äußerte sich der Generalsekretär der FPÖ, Christian Hafenecker, und kritisierte den Umgang der ÖVP. Er betonte, dass die FPÖ mit dem klaren Ziel in die Verhandlungen gegangen sei, eine Regierung zu bilden, die dem Willen der Wähler Rechnung trägt. „Im Mittelpunkt unserer Überlegungen standen Sicherheit, Heimat, Gerechtigkeit und soziale Fairness“, erklärte Hafenecker. Er warf der ÖVP jedoch vor, den Fortschritt durch zwei Wochen der Blockade behindert zu haben. „Dieses Verhalten der ÖVP war für die Bevölkerung nicht länger tragbar“, so seine klare Ansage.

Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen äußerte sich der Generalsekretär der FPÖ, Christian Hafenecker, und kritisierte den Umgang der ÖVP. Er betonte, dass die FPÖ mit dem klaren Ziel in die Verhandlungen gegangen sei, eine Regierung zu bilden, die dem Willen der Wähler Rechnung trägt. „Im Mittelpunkt unserer Überlegungen standen Sicherheit, Heimat, Gerechtigkeit und soziale Fairness“, erklärte Hafenecker….

Mehr lesen

Das Dilemma der digitalen Fahrzeuge: Update-Probleme führen zu Stillständen

Das Dilemma der digitalen Fahrzeuge: Update-Probleme führen zu Stillständen Die Zeiten, in denen man einfach ins Auto einstieg und losfuhr, gehören der Vergangenheit an. In der heutigen Welt sind Autos hochmoderne Computer auf Rädern, die ständig miteinander verbunden sind und regelmäßig Updates benötigen. Ein aufmerksamer Bericht des Schweizer Tagesanzeigers beleuchtet ein skurriles Problem: Wenn ein…

Mehr lesen

Microsoft trennt sich von NewsGuard: Ein Schritt zur Stärkung der Pressefreiheit

Microsoft trennt sich von NewsGuard: Ein Schritt zur Stärkung der Pressefreiheit Der Technologieriese Microsoft hat die Zusammenarbeit mit der umstrittenen Faktenprüfungsorganisation NewsGuard beendet. Diese Entscheidung fiel nach heftiger Kritik, insbesondere von Senator Ted Cruz, der die besorgniserregenden Methoden des mit öffentlichen Geldern unterstützten Unternehmens ans Licht brachte. Dieser Vorgang stellt einen wichtigen Meilenstein für die…

Mehr lesen

Besorgniserregende Gewaltdarstellung in Robert Habecks Buch empört Leser

Besorgniserregende Gewaltdarstellung in Robert Habecks Buch empört Leser In der deutschen Medienlandschaft war die Begeisterung für die Verfilmung des Buches „Hauke Haiens Tod“ von Andrea Paluch und Robert Habeck im vergangenen Jahr deutlich spürbar. Die öffentlich-rechtlichen Sender lobten die Adaption und priesen sie als „vielschichtig“, da sie das Werk von Theodor Storm in einen modernen…

Mehr lesen

Jean-Luc Mélenchons umstrittener Plan zur Umgestaltung der französischen Landbevölkerung

Jean-Luc Mélenchons umstrittener Plan zur Umgestaltung der französischen Landbevölkerung In einer bemerkenswerten Wendung politischer Rhetorik hat der Vorsitzende der linksradikalen Bewegung La France Insoumise, Jean-Luc Mélenchon, einen höchst kontroversen Plan vorgestellt. Bei einer Veranstaltung in Toulouse offenbarte er eine Vision, die sowohl an Größenwahn als auch an ideologischer Verblendung kaum zu übertreffen ist. Mélenchon, der…

Mehr lesen
Back To Top