Der Artikel thematisiert den Umgang der gesetzlichen Krankenkassen mit ihren Versicherten, insbesondere im Kontext von Beitragsänderungen und Marktanteilsstreitigkeiten. Ein Beispiel ist die BKK Firmus, die zunächst niedrigere Zusatzbeiträge anbot, um Versicherte von anderen Kassen zu locken, diese jedoch innerhalb weniger Monate erhöhte. Die AOK Bremen/Bremerhaven kritisiert diese Praxis als Trickschaft und Vorwurf von Fehlinformationen. Diese Entwicklung führt dazu, dass Versicherte oft keinen echten Nutzen aus Wechseln ziehen können.
Viele Krankenkassen profitieren von den steigenden Beiträgen der Versicherten ohne echte Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung. Die Kritik richtet sich gegen das „Solidarsystem“ und die unzureichende Wettbewerbskultur, die für Versicherte keinen echten Vorteil bietet. Der Artikel deutet darauf hin, dass eine Reform des Systems erforderlich ist, um eine gerechtere Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.