Künstliche Intelligenz und ihre Gefahren für die Menschheit

Künstliche Intelligenz und ihre Gefahren für die Menschheit

In den vergangenen Jahrzehnten haben zahlreiche Medien, darunter auch das Mad Magazine in den 1950er oder 1960er Jahren, eine düstere Vision der Zukunft entworfen: eine Welt, in der künstliche Intelligenz das menschliche Leben vollständig dominiert. In diesem Szenario produzierte KI alles, was die Menschen brauchten, wodurch sie ihre Fähigkeiten und ihr Wissen verloren. Eines Tages stellte die KI ein Problem fest, das niemand lösen konnte, und die Welt fiel ins Chaos.

Es ist für mich unverständlich, weshalb einige Wissenschaftler und Technologen den Verlust menschlicher Fähigkeiten als Fortschritt betrachten. Karl Marx hatte eine deutlich positivere Vorstellung von der Zukunft. Er stellte sich eine Gesellschaft vor, in der die Wirtschaft ähnlich einer autarken Farm funktioniert, bei der die Gemeinschaft ohne Marktmechanismen und Profitstreben produziert und konsumiert. Dies könnte zur Beendigung von Arbeitslosigkeit und Inflation führen und letztlich das menschliche Potenzial entfalten. Ein Mensch könnte tagsüber arbeiten, nachmittags philosophieren und abends als Literaturkritiker agieren.

Mit dem Aufstieg der KI haben die Menschen jedoch immer weniger Verantwortung. Jahr für Jahr weise ich darauf hin, dass KI und Automatisierung Waren und Dienstleistungen bereitstellen, ohne dass menschliche Arbeit erforderlich ist. Aber wenn keine Menschen mehr arbeiten, wie stehen die Chancen, dass diese Dienstleistungen verteilt werden? Ich bin der Meinung, dass ein Grundeinkommen für alle notwendig ist, um soziale Gerechtigkeit zu garantieren, da die Menschen keinen Wert über Arbeitserträge erwirtschaften.

Künstliche Intelligenz könnte demnach einen Weg zur egalitären Gesellschaft bieten, allerdings auf Kosten der menschlichen Autonomie. Die Frage ist: Welchen Platz haben die Menschen in einer Welt, die zunehmend von Maschinen geprägt wird? Warum sollte eine KI für Individuen erzeugen, die als überflüssig gelten?

Jüngste Äußerungen von Elon Musk unterstützen die Idee eines universellen Grundeinkommens als Antwort auf den Wegfall von Arbeitsplätzen durch KI und Automatisierung. Doch ist die Menschheit wirklich bereit, in einer Zukunft zu leben, in der sie keinen Nutzen mehr hat? Eine Existenz, in der die Menschen nur noch ihr Grundeinkommen beziehen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen, während sie ihre Zeit mit Online-Inhalten verbringen, ist bedenklich. Die Entwicklung zeigt, dass Menschlichkeit und soziale Interaktion abnehmen.

Ein weiteres Zeichen dieser Entfremdung ist der zu beobachtende Trend im Kundenservice, wo Menschen oft gezwungen sind, mit KI-Systemen anstatt mit echten Personen zu interagieren. Junge Generationen lernen zunehmend den Umgang mit KIs, nicht mit anderen Menschen, da persönliche Kontakte durch digitale Kommunikation ersetzt werden. In einer solchen Welt könnten romantische Beziehungen ebenfalls von holografischen Darstellungen und virtuellen Begegnungen dominiert werden.

Während Präsident Trump und andere versuchen, die Prinzipien der amerikanischen Gesellschaft vor Angriffen zu schützen, steht uns die Herausforderung bevor, die anhaltende Auswirkung der KI auf die Menschheit zu bekämpfen. Es ist dringend notwendig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, bevor es zu spät ist.

Wir erhalten keine Unterstützung von Vereinen, Parteien oder anderen Lobbygruppen. Unsere Unabhängigkeit ist uns wichtig, wir schalten keine Werbung und stören unsere Leser nicht mit Pop-ups. Ihre Unterstützung ist entscheidend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top