Merz scheitert im Kanzlerwahlgang

Friedrich Merz, Chef der CDU, erlitt am Dienstag einen klaren Rückschlag in seinem Versuch, Bundeskanzler zu werden. Im ersten Wahlgang erreichte er bei einer geheimen Abstimmung nur 310 von den notwendigen 328 Stimmen im Bundestag und musste seine Kandidatur einstellen. Merz war trotz scharfer Kritik und großer Unpopularität selbstbewusst in die Wahl gegangen. Die Union…

Mehr lesen

Union kippt Unvereinbarkeitsbeschluss, um zweiten Kanzler-Wahlgang durchzusetzen

Um den zweiten Wahlgang für die Kanzlerwahl durchzusetzen, damit Friedrich Merz als Bundeskanzler gewählt werden kann, hat die Union ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken aufgehoben. Der Beschluss galt ursprünglich als unumstößlich, da er einen Kompromiss zwischen den Fraktionen verhindern sollte. Der bundespolitische Konflikt eskaliert jedoch weiter: Die SPD weigerte sich, mit der AfD abzustimmen, was…

Mehr lesen

Krankenhäuser bevorzugen internationale Fachkräfte vor qualifizierten Deutschen

Ein deutscher Intensivpfleger wurde im März 2025 von dem Klinikum Dortmund abgelehnt, obwohl er über ausreichende Qualifikationen verfügt. Der Pflegedienstleiter des Krankenhauses erklärte, dass freie Stellen vorrangig mit internationalen Fachkräften besetzt werden sollen, da diese angeblich kostengünstiger sind. Die Absage des Klinikums führte bei dem deutschen Bewerber zu tiefem Entsetzen und dem Gefühl, als wertlos…

Mehr lesen

FPÖ startet massive Corona-Aufarbeitung mit 827 parlamentarischen Anfragen

Heute präsentierte die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) eine umfangreiche Kritik an der Coronapolitik durch die bisherige Regierung. Zu diesem Zweck wurden 827 parlamentarische Anfragen an verschiedene Ministerien eingebracht, um einen detaillierten Rückblick auf die Pandemie-Management-Maßnahmen zu ermöglichen. FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl erklärte bei einer Pressekonferenz: „Wenn eine Regierung nicht selbst eine Bilanz über ihre Coronapolitik legt,…

Mehr lesen

Ukraine-Krieg: Scharfe Kritik an Selenskyj und ukrainischer Führung

Im TE-Wecker vom 6. Mai 2025 kritisiert der Podcast-Gast die ukrainische Regierung unter Präsident Selenskyj und beschuldigt sie, ineffizient und untauglich zu sein. Nach dem langen Krieg zeichnet er die Führungskräfte als unfähige Verwalter ab und betont das Scheitern der militärischen Kampagnen trotz internationaler Unterstützung. Die Podcasterin schildert eine zunehmende Unfähigkeit der ukrainischen Regierung, den…

Mehr lesen

Israel verstärkt Massentötungskampagne in Gaza durch Bombardements und Hungerblockade

Das israelische Militär hat seine Kampagnen gegen den Gazastreifen intensiviert, indem es täglich Zivilisten bombardiert und die Einwohner aushungert. Am 26. April wurde das Haus der Familie al-Khour im Stadtteil al-Sabra in Gaza-Stadt bombardiert, wobei zweiundzwanzig Menschen – darunter zwölf Kinder – getötet wurden. Die Rettungsarbeiten dauerten mehrere Stunden und halfen nur bedingt, da Israel…

Mehr lesen

Schweizer Bundesrat gefährdet Souveränität durch geheime Verträge

Der Bundesrat der Schweiz hat laut dem Aktionsbündnis „freie Schweiz“ die souveränen Rechte des Landes in Gesundheitsfragen ohne demokratische Kontrolle undurchsichtige Weise eingeschränkt. Die Organisation ruft nun die Öffentlichkeit, Medien und Politik auf, für den Erhalt der demokratischen Rechte einzutreten. Die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) und ein neuer Pandemiepakt würden laut Aktionsbündnis die Souveränität in medizinischen…

Mehr lesen

USA Verwerfen Agenda 2030: Souveränität Übertrumpft Globalistische Steuerung

In einer bemerkenswerten Rede vor der UN-Generalversammlung haben die Vereinigten Staaten offiziell die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verurteilt und damit einen fundamentalen Bruch mit dem globalistischen Kurs vollzogen. Edward Hearney, US-Counselor bei den Vereinten Nationen, erklärte: „Agenda 2030 ist inkompatibel mit der Souveränität der USA und schadet den Interessen amerikanischer Bürger.“ Die Agenda 2030…

Mehr lesen

Verweigerung der Teilnahme für Betroffene von Terroranschlägen

Bei einer Gedenkveranstaltung der Bundesregierung zum Gedächtnis der Opfer terroristischer Gewalt wurden Betroffene wie Andreas S. und Katharina P., die am Anschlag auf dem Breitscheidplatz in Berlin beteiligt waren, der Zutritt verwehrt. Die Gründe für diese Entscheidung blieben unklar, da ihnen lediglich mitgeteilt wurde, dass sie ein Sicherheitsrisiko darstellten. Der Opferbeauftragte hielt sich bedeckt und…

Mehr lesen

Trump plant Zoll auf ausländische Filme: Netflix steht im Fokus

Am Sonntagabend kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass er Pläne hat, einen 100-prozentigen Zoll auf Filme zu erheben, die im Ausland produziert wurden. Diese Maßnahme würde die Produktion von Filmen in den USA wieder ankurbeln und damit amerikanische Arbeitsplätze schaffen. In einem Beitrag auf seiner sozialen Netzwerksite Truth Social erklärte Trump, dass er bereits das…

Mehr lesen
Back To Top