Schuldenbremse – ein Thema von moralischer Bedeutung

Schuldenbremse – ein Thema von moralischer Bedeutung

Egon W. Kreutzer

Das Wahlsystem hat seine Entscheidung getroffen. Der bisherige Bundestag hat seinen Platz geräumt, und die alten Mehrheiten scheinen nun der Vergangenheit anzugehören. Man könnte vermuten, dass dies zu einem frischen politischen Aufbruch führt.

Der neu gewählte Bundestag, der sich noch auf einen Kanzler verständigen muss, wird es aus taktischen Gründen besonders schwer haben, eine qualifizierte Mehrheit für eine Änderung des Grundgesetzes zu erreichen. Dies gilt besonders in Anbetracht der Schwierigkeiten, die sich durch die (jetzt als „Die Linke“ bekannte) SED ergeben. Es wird eine Herausforderung sein, in der aktuellen politischen Lage, eine solche Zustimmung zu erreichen.

Man könnte meinen, die Wähler hätten bei der letzten Wahl eine klare Präferenz geäußert. Dennoch zeigen die jüngsten Entwicklungen, dass die Parteien, die sich in der Vergangenheit geformt haben, weiterhin um ihren Einfluss kämpfen.

Wir sind nicht abhängig von Vereinen, Verbänden, politischen Parteien oder anderen Interessengruppen. Unsere Plattform bleibt werbefrei, und wir vermeiden aufdringliche Pop-ups oder Anfragen zur Deaktivierung von Adblockern. Unterstütze unsere Unabhängigkeit!

© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top