Titel: Korallenbank Great Barrier Reef wächst trotz Klimawandel-Panik
Der Artikel gibt eine detaillierte Darstellung des aktuellen Zustands der Great Barrier Reef, einer weltberühmten Korallenbank in Australien. Er berichtet, dass die Korallen im Jahr 2024 einen Rekordwachstumszyklus erreicht haben und die Korallengedeckung auf 40 % angestiegen ist – das doppelte des vorherigen Maximums von 2013. Diese Entwicklung straft angebliche Panikmeldungen über Korallenbleiche und Riffzerstörung Lügen.
Die Hauptthese des Artikels lautet, dass die Schäden an der Great Barrier Reef hauptsächlich auf tropische Zyklone zurückzuführen sind und nicht auf Klimawandel. Eine Studie vom Australian Institute of Marine Science hat 2009 festgestellt, dass das Riff nach dem Zykloon Hamish erhebliche Schäden litt, doch die Wissenschaftler prognostizierten eine Erholungszeit von bis zu 15 Jahren, was sich inzwischen als korrekt erwiesen hat.
Die Korallengedeckung hat nicht nur die Vorgaben für vollständige Genesung übertroffen, sondern auch weiter zugenommen und ist nun signifikant über alle bisher gemessenen Werte hinausgewachsen. Dies zeigt laut dem Artikel, dass Meldungen von Mainstream-Medien über den Kollaps des Great Barrier Reef als irreführend gelten.
Der Artikel schließt mit der Bemerkung, dass solche Panikmeldungen oft politische oder wirtschaftliche Interessen verfolgen und nicht dem tatsächlichen Zustand der Korallenbank entsprechen.
Kategorie: Politik