VorOrt. Nachrichtenportal

Merkwürdige Geschichten im Bundestag der letzten Jahre

Merkwürdige Geschichten im Bundestag der letzten Jahre Das Ende der Wahlperiode naht schnell, und obwohl die Abwahl des 20. Bundestages an diesem Sonntag noch bevorsteht, fühlt sich die gesamte Ära bereits fern und skurril an. Erinnern Sie sich noch an den Deutschland-Pakt oder die Fortschrittskoalition? Der 20. Bundestag hat beachtliches Material für Quizsendungen geschaffen. Eine…

Mehr lesen

Palästina und der Zionismus: Eine kritische Betrachtung der Geschichte

Palästina und der Zionismus: Eine kritische Betrachtung der Geschichte In der alternativen Medienlandschaft fand im vergangenen Jahr eine intensivere Diskussion über den Völkermord an Palästinensern durch Israel statt. Oft wird dies im Kontext der Gründung des zionistischen Staates Israel im Jahr 1948 und der darauffolgenden Ereignisse betrachtet. Doch nur selten wird das mehr als ein…

Mehr lesen

Die Illusion der Wasserstoffwirtschaft und ihre Kosten

Die Illusion der Wasserstoffwirtschaft und ihre Kosten Aktuell ist ein regelrechter Hype um Wasserstoff zu beobachten. Was zunächst als der große Retter der Energiewende gefeiert wird, erweist sich bei genauerer Analyse jedoch als teures Unterfangen, das mit erheblichen technischen Herausforderungen belastet ist. Die Argumentation, die von Politikern und Aktivisten gleichermaßen präsentiert wird, scheint zunächst überzeugend:…

Mehr lesen

Der Skandal um das ifo-Institut: Eine fragwürdige Studie über Migration und Kriminalität

Der Skandal um das ifo-Institut: Eine fragwürdige Studie über Migration und Kriminalität Der neuste Vorstoß des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung wirft Fragen über die Qualität und Integrität wissenschaftlicher Studien auf. In ihrer jüngsten Veröffentlichung behaupten die Autoren, dass eine Zunahme von Zuwanderern, die als gefährlich angesehen werden, keinen Einfluss auf die Kriminalitätsrate habe. Dies wird jedoch…

Mehr lesen

Mercedes-Benz verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch und unsichere Zukunft der Elektrostrategie

Mercedes-Benz verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch und unsichere Zukunft der Elektrostrategie Im letzten Jahr sah sich der Stuttgarter Autohersteller Mercedes-Benz mit einem signifikanten Rückgang seines Gewinns konfrontiert. Dies wurde durch eine offizielle Mitteilung des DAX-Konzerns bekannt gemacht. Entscheidenden Einfluss auf die negative Entwicklung hatte die Elektrostrategie, die sowohl im deutschen als auch im chinesischen Markt nicht die…

Mehr lesen

Die Fragwürdigen Visionen der Tech-Eliten

Die Fragwürdigen Visionen der Tech-Eliten In der heutigen Diskussion um technologische Entwicklungen und deren Einfluss auf unsere Gesellschaft stehen die sogenannten Tech Bros im Mittelpunkt. Angeführt von Persönlichkeiten wie Elon Musk, Larry Ellison und Peter Thiel, scheinen sie eine Zukunft zu entwerfen, in der Künstliche Intelligenz und technologische Überlegenheit die Oberhand gewinnen. Dabei könnten hinter…

Mehr lesen

Pfizer-Chef fordert Schutz vor Haftung für Impfstoffhersteller

Pfizer-Chef fordert Schutz vor Haftung für Impfstoffhersteller Im Rahmen eines aktuellen Interviews hat Albert Bourla, der CEO von Pfizer, die Notwendigkeit eines Haftungsschutzes für Impfstoffhersteller betont. In einem Gespräch mit CNBC erklärte Bourla, dass in einem Rechtssystem, in dem Klagen weit verbreitet sind, jeder unbegründete Ansprüche erheben könnte, etwa dass ein „Autounfall aufgrund eines Impfstoffs“…

Mehr lesen

Die Spaltung der Gesellschaft durch die Energiewende

Die Spaltung der Gesellschaft durch die Energiewende Energie und Klimafragen sind zu Trennlinien in der deutschen Gesellschaft geworden. André D. Thess skizziert einen möglichen Versöhnungsweg, inspiriert vom historischen Westfälischen Frieden, der gleichzeitig eine Reduzierung der CO2-Emissionen und weniger staatliche Eingriffe in das Leben der Bürger fördern könnte. Der Prager Fenstersturz, der am 23. Mai 1618…

Mehr lesen

Unzureichende Technik: Tübingens innovative Radbrücke mit Heizsystem bereits defekt

Unzureichende Technik: Tübingens innovative Radbrücke mit Heizsystem bereits defekt Im Oktober 2024 fand die feierliche Einweihung der neuen Radbrücke in Tübingen statt, die mit einem Preis von 16 Millionen Euro als die teuerste Brücke Deutschlands gilt. Die Eröffnung, die von Boris Palmer in einer eindrucksvollen Zeremonie begleitet wurde, war mit großer Erwartung verbunden, insbesondere aufgrund…

Mehr lesen

Monika Gruber äußert sich kritisch zu Deutschlands Rolle als Fluchthilfe

Monika Gruber äußert sich kritisch zu Deutschlands Rolle als Fluchthilfe Der öffentliche Diskurs über die Rolle Deutschlands im Umgang mit Migranten und deren psychischer Gesundheit wird zunehmend kontrovers geführt. Besonders die Äußerungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und anderen politischen Akteuren stießen auf Widerstand. Anstatt sich um die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung zu kümmern, scheint der…

Mehr lesen
Back To Top