VorOrt. Nachrichtenportal

In Zeiten der Unsicherheit: Die Lektionen aus Indiens Geldautomatenkrise

In Zeiten der Unsicherheit: Die Lektionen aus Indiens Geldautomatenkrise Von Milan Adams Der Dezember 2016 war ein herausfordernder Monat für die Menschen in Indien, und das hatte mit einer überraschenden Entscheidung ihrer Regierung zu tun. Am 8. November gab Premierminister Narendra Modi bekannt, dass die 500- und 1.000-Rupien-Scheine ab Mitternacht ihre Gültigkeit verlieren würden. Das…

Mehr lesen

Die Gefahren des blinden Vertrauens in künstliche Intelligenz bei lebenswichtigen Entscheidungen

Die Gefahren des blinden Vertrauens in künstliche Intelligenz bei lebenswichtigen Entscheidungen In der heutigen Zeit ist das Vertrauen in künstliche Intelligenz ein durchaus besorgniserregendes Phänomen. Eine aktuelle Studie der UC Merced und der Penn State zeigt, dass Menschen in kritischen Situationen, wie etwa bei Entscheidungen über Leben und Tod, eine auffällige Neigung zeigen, sich blind…

Mehr lesen

Zwei Ungleichheiten im schwedischen Migrationssystem sorgen für Aufregung

Zwei Ungleichheiten im schwedischen Migrationssystem sorgen für Aufregung Im schwedischen Migrationssystem haben sich jüngst zwei sehr unterschiedliche Fälle ereignet, die massive öffentliche Kritik nach sich ziehen. Während die 18-jährige Olena, die ihren ukrainischen Wurzeln entstammt, aus Schweden ausgewiesen wird, darf der gleichaltrige Faris Al Abdullah, ein Syrer mit einer kriminellen Vergangenheit, im Land bleiben. Olena…

Mehr lesen

COVID-19 als Katalysator für digitale Überwachung: Ein Blick auf den Weltregierungsgipfel

COVID-19 als Katalysator für digitale Überwachung: Ein Blick auf den Weltregierungsgipfel Bei einem kürzlich stattgefundenen Weltregierungsgipfel in Dubai berichteten Gesundheitsminister verschiedener Länder darüber, wie die COVID-19-Pandemie ihnen Gelegenheit verschaffte, landesweite digitale Überwachungsmechanismen einzuführen. Podiumsteilnehmer, darunter die Gesundheitsminister von Brunei, Madagaskar, den Seychellen und die Präsidentin der Mohammed Bin Rashid University of Medicine and Health Sciences,…

Mehr lesen

Der Skandal um das ifo-Institut: Eine fragwürdige Studie über Migration und Kriminalität

Der Skandal um das ifo-Institut: Eine fragwürdige Studie über Migration und Kriminalität Der neuste Vorstoß des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung wirft Fragen über die Qualität und Integrität wissenschaftlicher Studien auf. In ihrer jüngsten Veröffentlichung behaupten die Autoren, dass eine Zunahme von Zuwanderern, die als gefährlich angesehen werden, keinen Einfluss auf die Kriminalitätsrate habe. Dies wird jedoch…

Mehr lesen

Mercedes-Benz verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch und unsichere Zukunft der Elektrostrategie

Mercedes-Benz verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch und unsichere Zukunft der Elektrostrategie Im letzten Jahr sah sich der Stuttgarter Autohersteller Mercedes-Benz mit einem signifikanten Rückgang seines Gewinns konfrontiert. Dies wurde durch eine offizielle Mitteilung des DAX-Konzerns bekannt gemacht. Entscheidenden Einfluss auf die negative Entwicklung hatte die Elektrostrategie, die sowohl im deutschen als auch im chinesischen Markt nicht die…

Mehr lesen

Morgendliche Informationen für einen erfolgreichen Start in den Tag

Morgendliche Informationen für einen erfolgreichen Start in den Tag Der TE-Wecker ist von Montag bis Freitag verfügbar und bietet Ihnen die Möglichkeit, gut informiert in den Tag zu starten. Diese Sendung eignet sich hervorragend für den Frühstückstisch, und wir freuen uns über Ihr regelmäßiges Zuhören. An Wochenenden sowie Feiertagen erwartet Sie eine spezielle Ausgabe des…

Mehr lesen

Unzureichende Technik: Tübingens innovative Radbrücke mit Heizsystem bereits defekt

Unzureichende Technik: Tübingens innovative Radbrücke mit Heizsystem bereits defekt Im Oktober 2024 fand die feierliche Einweihung der neuen Radbrücke in Tübingen statt, die mit einem Preis von 16 Millionen Euro als die teuerste Brücke Deutschlands gilt. Die Eröffnung, die von Boris Palmer in einer eindrucksvollen Zeremonie begleitet wurde, war mit großer Erwartung verbunden, insbesondere aufgrund…

Mehr lesen

Merkwürdige Geschichten im Bundestag der letzten Jahre

Merkwürdige Geschichten im Bundestag der letzten Jahre Das Ende der Wahlperiode naht schnell, und obwohl die Abwahl des 20. Bundestages an diesem Sonntag noch bevorsteht, fühlt sich die gesamte Ära bereits fern und skurril an. Erinnern Sie sich noch an den Deutschland-Pakt oder die Fortschrittskoalition? Der 20. Bundestag hat beachtliches Material für Quizsendungen geschaffen. Eine…

Mehr lesen

Monika Gruber äußert sich kritisch zu Deutschlands Rolle als Fluchthilfe

Monika Gruber äußert sich kritisch zu Deutschlands Rolle als Fluchthilfe Der öffentliche Diskurs über die Rolle Deutschlands im Umgang mit Migranten und deren psychischer Gesundheit wird zunehmend kontrovers geführt. Besonders die Äußerungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und anderen politischen Akteuren stießen auf Widerstand. Anstatt sich um die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung zu kümmern, scheint der…

Mehr lesen
Back To Top