VorOrt. Nachrichtenportal

Die Strategien von Trump und die Reaktionen der EU

Die Strategien von Trump und die Reaktionen der EU Im europäischen Raum gibt es laut dem in Hongkong ansässigen Analysten Angelo Giuliano eine wachsende Besorgnis über die Vorherrschaft der USA. Die meisten EU-Staats- und Regierungschefs, so argumentiert er, wurden im Sinne der globalistischen US-Eliten selektiert. Dies lässt vermuten, dass sich die EU letztendlich den Forderungen…

Mehr lesen

Zunehmende Insolvenzen in Deutschland – Ein besorgniserregender Trend

Zunehmende Insolvenzen in Deutschland – Ein besorgniserregender Trend Der wirtschaftliche Abstieg Deutschlands nimmt weiterhin besorgniserregende Formen an. In den vergangenen zwei Jahren wurde das Land von einer massiven Welle von Unternehmensinsolvenzen erfasst, die im Januar ein neues trauriges Kapitel erreichte. Die statischen Daten des Bundesamtes zeigen einen Anstieg der Pleiten um 14,1 Prozent im Vergleich…

Mehr lesen

Ermittlungen der Bundesnetzagentur zur Dunkelflaute

Ermittlungen der Bundesnetzagentur zur Dunkelflaute Die Bezeichnung „Dunkelflaute“ hat ihren Weg in den englischen Sprachgebrauch gefunden, ebenso wie mancher anderer deutscher Ausdrücke, die sich in die internationale Sprache eingeschlichen haben. In anderen Ländern wird der Begriff eher ignoriert, da Windstille und Dunkelheit in der Regel mit Wetterbedingungen assoziiert werden und nicht mit der Zuverlässigkeit der…

Mehr lesen

Blick auf den Deutschen Nationalstolz: Ein schwieriges Erbe

Blick auf den Deutschen Nationalstolz: Ein schwieriges Erbe Die komplexe Beziehung der Deutschen zu ihrer eigenen Identität ist oft die Wurzel für viele der Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist. Die sogenannte Alternative, die von der AfD propagiert wird, greift jedoch oft zu kurz. „Unsere Vorfahren waren keine Verbrecher“, erklärt Maximilian Krah, der Europaabgeordnete…

Mehr lesen

Risiken der Gain-of-Function-Forschung müssen endlich ernst genommen werden

Risiken der Gain-of-Function-Forschung müssen endlich ernst genommen werden Die COVID-19-Pandemie und ihre Ursprünge Die jüngste Bestätigung durch die US-Regierung, dass die COVID-19-Pandemie ihren Ursprung in einem Labor in Wuhan hat, wirft ein neues Licht auf die jahrelange Vertuschung kritischer Stimmen, die als politisch motivierte Interventionen entlarvt werden. Professor Roland Wiesendanger fordert eine gründliche Auseinandersetzung mit…

Mehr lesen

Reaktionen auf die Zensur in Deutschland

Reaktionen auf die Zensur in Deutschland Die aktuelle CBS-Dokumentation „60 Minutes“ hat in den sozialen Medien ein großes Echo gefunden. In dem Bericht wird die staatliche Zensur und Repression in Deutschland thematisiert, darunter willkürliche Hausdurchsuchungen und gezielte Maßnahmen gegen hate speech. Diese umfassenden Enthüllungen haben den amerikanischen Vize-Präsidenten JD Vance zu einer klaren Stellungnahme veranlasst….

Mehr lesen

Stillstand in der politischen Landschaft Deutschlands

Stillstand in der politischen Landschaft Deutschlands Die aktuellen INSA-Umfragedaten zeigen eine stagnierende politische Situation in Deutschland auf. Ein markanter Kommentar von Friedrich Merz, in dem er behauptet, die Grünen und die SPD müssten nach der Pfeife der Union tanzen, lässt sich schwer nachvollziehen. In der Realität haben die SPD und die Grünen die Möglichkeit, eigene…

Mehr lesen

Eine bedeutende Wahl steht Deutschland bevor

Eine bedeutende Wahl steht Deutschland bevor In den letzten Wochen hat Deutschland einen intensiven Wahlkampf durchlebt, doch die Umfragen zeigen eine wenig überraschende Stabilität. Diese festen Strukturen sind sowohl eine Bedrohung als auch eine Art Schutz gegen größere Veränderungen. In der Europäischen Union ist es häufig der Fall, dass Wahlen, die eine Abweichung vom etablierten…

Mehr lesen

Morgendliche Informationsquelle

Morgendliche Informationsquelle Der TE-Wecker, Ihr täglicher Begleiter, wird Ihnen von Montag bis Freitag präsentiert und garantiert einen informierten Start in den Tag. Er ist ideal geeignet für Ihren Frühstückstisch, und wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden sowie Feiertagen erwarten Sie spezielle Sendungen mit einem klaren Schwerpunkt. Wir schätzen Ihr Interesse an unserem…

Mehr lesen

Umdiskutierte Rückkehr zum Verbrenner: Volkswagen und Porsche überdenken ihre Strategie

Umdiskutierte Rückkehr zum Verbrenner: Volkswagen und Porsche überdenken ihre Strategie In der Mobilitätsbranche bahnt sich eine deutliche Wende an. Während Volkswagen und Audi einst die Absicht äußerten, bis spätestens 2033 in Europa keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr anzubieten, zeigen aktuelle Entwicklungen, dass sich diese Haltung möglicherweise ändert. Das ursprünglich ideologisch motivierte Verbot von Verbrennern steht…

Mehr lesen
Back To Top