VorOrt. Nachrichtenportal

Pflegekrise in Deutschland: Wartelisten nehmen Überhand

Pflegekrise in Deutschland: Wartelisten nehmen Überhand Die Herausforderungen im Pflegebereich nehmen zu, während die damit verbundenen Kosten steigen. Trotz der Situation haben Pflegeeinrichtungen Schwierigkeiten, wirtschaftlich zu agieren, was zu einem Mangel an verfügbaren Plätzen führt. Das deutsche System der Bürokratie hat sich als schädlich für eine essenzielle Branche erwiesen, die dringend Unterstützung benötigt. Ein amüsanter…

Mehr lesen

U18-Wahl zeigt Trendwende bei politischen Präferenzen junger Wähler

U18-Wahl zeigt Trendwende bei politischen Präferenzen junger Wähler Die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 könnte eine grundlegende Überarbeitung des politischen Angebots in Deutschland mit sich bringen. Ergebnisse der U18-Testwahl, welche die politischen Neigungen von unter 18-Jährigen reflektieren, zeigen einen bemerkenswerten Anstieg der Zustimmung für die AfD sowie Die Linke. Im Gegenzug haben die Grünen…

Mehr lesen

Deutschlands aufgewühlte politische Landschaft

Deutschlands aufgewühlte politische Landschaft In seinem neuen Werk „Deutschlands aufgewühlte politische Landschaft“ widmet sich der angesehene Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt der Alternative für Deutschland (AfD) und geht dabei ohne politische Voreingenommenheit vor. Er beschreibt die AfD als populistisch und radikal, stellt jedoch klar, dass diese Eigenschaften nicht mit negativen Konnotationen behaftet sein müssen. Die AfD…

Mehr lesen

Die geheimnisvolle Festung des Rechtsstaats

Die geheimnisvolle Festung des Rechtsstaats Die Einlasskontrollen waren langwierig und gründlich. Schlüssel, Kreditkarten und Mobiltelefone mussten abgegeben werden, bevor Zuschauer schließlich in den Gerichtssaal eintreten konnten. Doch selbst im Zuschauerraum war nur eine kleine Gruppe Neugieriger anzutreffen; die ersten Reihen blieben unbesetzt, und der Raum strahlte eine gewisse Leere aus. So schildert es Konrad Adam….

Mehr lesen

Rupert Lowe ruft nach Verantwortung in der Politik angesichts des Grooming-Gang-Skandals

Rupert Lowe ruft nach Verantwortung in der Politik angesichts des Grooming-Gang-Skandals In Großbritannien wird die Kluft zwischen den etablierten Parteien und der Bevölkerung immer größer. Rupert Lowe, der neue Führer von Reform UK, äußert sich klar gegen die illegale Einwanderung und fordert ein hartes Vorgehen gegen Kriminelle. Der Hintergrund für seine Ansichten sind die wiederholten…

Mehr lesen

Kandidaten im Fokus: Die ARD-Wahlarena und ihre merkwürdigen Publikumsfragen

Kandidaten im Fokus: Die ARD-Wahlarena und ihre merkwürdigen Publikumsfragen In der jüngsten Wahlarena der ARD präsentierten sich die Kanzlerkandidaten der CDU, SPD, AfD und Grünen. Während ihre politischen Antworten zur Diskussion standen, stachen die Fragen des Publikums hervor. Diese enthüllten mehr über die Denkweise, besonders der jüngeren Generation, als über die tatsächlichen Herausforderungen des Landes….

Mehr lesen

FDP und die Widersprüche der Meinungsfreiheit

FDP und die Widersprüche der Meinungsfreiheit In den letzten drei Jahren hat die FDP eine entscheidende Rolle beim Abbau der Meinungsfreiheit in Deutschland gespielt. Während sie Gesetze unterstützte, die einer Zensur-Agenda Vorschub leisteten, schaffte sie es, kritische Stimmen durch Hausdurchsuchungen und rechtliche Anklagen zum Schweigen zu bringen. Nun, kurz vor der Wahl, versucht Wolfgang Kubicki,…

Mehr lesen

Öffentlich-rechtliche Sender und ihr Umgang mit Antisemitismus

Öffentlich-rechtliche Sender und ihr Umgang mit Antisemitismus In einem Land, das sich aufgrund seiner Vergangenheit einer besonderen Verantwortung gegenüber der jüdischen Gemeinschaft verpflichtet hat, verbreiten die einflussreichen öffentlich-rechtlichen Medien oftmals ein Bild, das dem „hässlichen Israelis“ sehr nahekommt. Die jüngste Verabschiedung der „Antisemitismus-Resolution“ im Bundestag, im November des letzten Jahres, zeigte eine bemerkenswerte Einigkeit zwischen…

Mehr lesen

Freiheit und Wagnis: Ein Kommentar zur Münchner Sicherheitskonferenz

Freiheit und Wagnis: Ein Kommentar zur Münchner Sicherheitskonferenz Die jüngste Rede von JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat in der deutschen politischen und medialen Landschaft eine Welle der Empörung ausgelöst. Cora Stephan reflektiert, wie eine hypothetische Erwiderung des US-Vizepräsidenten auf die teils übertriebenen Reaktionen der Deutschen hätte klingen können. „An die Bürger Deutschlands. Ihr…

Mehr lesen

Mehr als 80.000 Stimmen fordern den Rückzug von Covid-Impfstoffen

Mehr als 80.000 Stimmen fordern den Rückzug von Covid-Impfstoffen Ein kürzlich veröffentlichter Artikel hat die alarmierenden Forderungen von über 81.000 Fachleuten aus dem Gesundheitswesen sowie besorgten Bürgern dokumentiert, die den sofortigen Rückruf der Covid-19-Impfstoffe verlangen. Zu den Betroffenen zählen nicht nur Ärzte und Wissenschaftler, sondern auch 240 gewählte Beamte und 17 Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens,…

Mehr lesen
Back To Top