Sebastian Schäfer

Titel: Friedrich Merz‘ politische Zukunft in Zweifel gezogen

Titel: Friedrich Merz‘ politische Zukunft in Zweifel gezogen Am 24. März 2025 diskutierte der TE-Wecker die aktuelle politische Situation und warf Fragen nach Friedrich Merzs weiterer Rolle im Deutschen Bundestag auf. Die Teilnehmer des Podcasts äußerten sich kritisch über Merz‘ bisherige Aktivitäten und seine zukünftigen Pläne. Im Gespräch wurde deutlich, dass einige politische Beobachter Zweifel…

Mehr lesen

Polizeigewerkschaftsführer fordert radikale Asylwende

Polizeigewerkschaftsführer fordert radikale Asylwende Berlin. Manuel Ostermann, der erste stellvertretende Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, ruft in einem Gastbeitrag für die April-Ausgabe des Monatsmagazins Tichys Einblick zu einer drastischen Kehrtwende in der Sicherheits- und Asylpolitik auf. Ostermann kritisiert die gegenwärtige Lage als „Migrationskrise“, die eine massive Belastung der sozialen Infrastruktur und einen Anstieg der Kriminalität verursache. Er…

Mehr lesen

Wie soll die neue Koalition heißen? SchuKo, Angola-Koalition oder Rampel

Wie soll die neue Koalition heißen? SchuKo, Angola-Koalition oder Rampel Eine umstrittene Koalition zwischen CDU/CSU und SPD wird von Kritikern als „Schuldentrickserkoalition“ bezeichnet. Die heutige politische Landschaft erlaubt keine Zusammenarbeit mit der AfD, was Friedrich Merz jede andere Option unmöglich macht. Ohne die Unterstützung der Grünen und Linken wäre die Grundgesetzänderung nicht möglich gewesen. Leser…

Mehr lesen

Krankenhäuser: Probleme werden mit Schulden zugeschüttet

Krankenhäuser: Probleme werden mit Schulden zugeschüttet Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einem finanziellen und personellen Kollaps. Die Reformen, die notwendig sind, um dieses System zu stabilisieren, werden weiterhin verschleppt. Stattdessen fließen Gelder in Projekte wie den Klimaschutz, anstatt auf wesentliche Verbesserungen im Gesundheitsbereich wie Röntgengeräte zu investieren. Karl Lauterbach, der noch aktive Gesundheitsminister, plant eine…

Mehr lesen

Titel: J.D. Vance Kritisiert den Wohlfahrtsstaat als Ursache für Armut und Sozialverfall

Titel: J.D. Vance Kritisiert den Wohlfahrtsstaat als Ursache für Armut und Sozialverfall Im Jahr 2016 erschien das Buch „Hillbilly-Elegie“ des Amerikaners J.D. Vance, der eine eindrucksvolle Darstellung der Herausforderungen der weißen Arbeiterklasse in den USA liefert. Sein Werk wurde schnell zum Bestseller und vermittelt die These, dass der Wohlfahrtsstaat Menschen in Unmündigkeit hält statt sie…

Mehr lesen

Titel: Berlin missbraucht Schuldenbremse für Flüchtlingsunterbringung statt Infrastrukturinvestitionen

Titel: Berlin missbraucht Schuldenbremse für Flüchtlingsunterbringung statt Infrastrukturinvestitionen Berlin – Der Senat der Stadt nutzt die gelockerte Schuldenbremse, um Milliarden für die Aufnahme und Unterbringung von Migranten aufzunehmen. Stattdessen sollte laut Planungen Investitionen in Infrastrukturen wie Straßen und Schulen getätigt werden. Die genauen Zahlen der Flüchtlinge in Berlin sind unklar, aber es wird geschätzt, dass…

Mehr lesen

Die Rückkehr des Totalitarismus in „unsere Demokratie“

Die Rückkehr des Totalitarismus in „unsere Demokratie“ Zusammenfassung: Manfred Haferburg, ein ehemaliger DDR-Bewohner, kritisiert heftig die Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland und vergleicht sie mit den autoritären Strukturen der ehemaligen DDR. Er argumentiert, dass viele charakteristische Merkmale der jetzigen Gesellschaft auf eine raffinierte Kontrolle und Zensur zurückgeführt werden können. Einzelheiten: Manfred Haferburg beschreibt seine Erfahrungen…

Mehr lesen

Titel: Friedrich Merz droht mit Rücktritt, während Verhandlungen eskalieren

Titel: Friedrich Merz droht mit Rücktritt, während Verhandlungen eskalieren In einer gestreuten Konversation bei der FAZ gab Friedrich Merz an, dass er sich zurückziehen würde, sollte die Koalitionsverhandlung nicht den gewünschten Fortschritt bringen. Dabei kündigte er an: „Wenn es so weit ist, werde ich einen Zeitpunkt wählen, mit dem ich umgehen kann.“ Diese Drohung wurde…

Mehr lesen

Titel: US-Präsident Trump Setzt Radikale Verfassungsreformen in Gang

Titel: US-Präsident Trump Setzt Radikale Verfassungsreformen in Gang Der neue Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat seine Amtszeit mit umfangreichen Reformmaßnahmen begonnen. Er feuert tausende von Beamten und kürzt das Budget verschiedener grüner Propagandainstitutionen, während er gleichzeitig die Struktur des amerikanischen Staatssystems grundlegend verändert. Im Interview mit TE-Korrespondentin Suse Heger wird deutlich, dass Trump…

Mehr lesen

Rettet die liberale Demokratie – auch vor den postmodernen Gender-Studies

Rettet die liberale Demokratie – auch vor den postmodernen Gender-Studies Christian Zeller analysiert, wie die aktivistische Gender-Forschung, geförderte NGOs und ein moralischer Druckapparat der staatlichen Behörden die fundamentale Ordnung der liberalen Demokratie unterwandern. Die Bundesrepublik hat in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende Gefahr durch postmoderne Ideologien erlebt, die systematisch gegen Pluralismus und Meinungsverschiedenheit arbeiten. Zentrale…

Mehr lesen
Back To Top