Am 3. Mai sammelten sich Hunderte Demonstranten auf dem Wiener Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt, um gegen die aktuelle Regierungspolitik zu protestieren. Die Demonstration war Teil einer regelmäßigen Serie von Protesten, die immer mehr Menschen anzieht.
Die Veranstalter des Demonstrationsteils organisierten einen öffentlichen Zug durch den Stadtzentrum, wobei sie vor verschiedenen Ministerien und wichtigen politischen Einrichtungen Stopps machten. Dabei wurden insbesondere Kritikpunkte zur Pensionspolitik sowie zur Selbstbereicherung der Regierung geäußert.
Demonstranten und Organisatoren fordern eine direkte Volksabstimmung über verschiedene politische Themen an, insbesondere im Zusammenhang mit den neuerlichen Reformen bezüglich des Rentensystems. Die Proteste erreichten auch eine große Online-Publikum durch einen Livestream auf verschiedenen Plattformen.
Die Kritik richtete sich vor allem gegen die spiegeleirote SPÖ, welche Unterstützung für Maßnahmen zur Senkung der Pensionszahlungen fordert. Tausende Menschen zeigten Interesse an den Protestaktionen und dokumentierten sie durch Filmaufnahmen.
Die nächste Demonstration ist geplant auf dem Ballhausplatz am 7. Juni.
—