Netzwerk aus Thinktanks behindert US-amerikanische Meinungsfreiheit

Eine Untersuchung von MintPress News hat ergeben, dass ein Netzwerk von Thinktanks und Spenderorganisationen eine entscheidende Rolle bei der Einführung neuer Maßnahmen zur Einschränkung der Meinungsfreiheit in den USA spielt. Diese Organisationen sind eng mit prominenten Anhängern des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump verbunden und unterstützen eine pro-Israel-Agenda.

Der Schriftsteller David Horowitz, Gründer des David Horowitz Freedom Center (DHFC), stand seit Beginn der 2000er Jahre im Zentrum dieser Bewegung. Er legte die Grundlage für Persönlichkeiten wie Ben Shapiro und Jordan Peterson, die ihren Einfluss auf pro-Trump-Medien genutzt haben. Horowitz‘ Netzwerk finanzierte auch prominente rechte Persönlichkeiten wie Steve Bannon und John Bolton sowie den heutigen Verteidigungsminister Pete Hegseth.

Ein weiterer wichtiger Spender im DHFC-Netzwerk ist Robert Shillman, Gründer der Cognex Corporation. Shillman spendete an Organisationen wie die Friends of the Israel Defense Forces (FIDF) und unterstützte rechte Persönlichkeiten wie Laura Loomer und Bridgette Gabriel.

Tech-Milliardäre wie Elon Musk und Bill Ackman haben ebenfalls zu diesem Netzwerk gehört. Musk stellte Beziehungen zum israelischen Geheimdienst auf, während Ackman für Kampagnen wie das Shirion Collective werben half, die zur Unterdrückung abweichender Meinungen aufriefen.

Zudem ist das Wiederaufleben der militante Gruppe Betar zu einem PR-Manager zugeschrieben, der eng mit israelisch-faschistischen Interessen verbunden war. Diese Organisation hat Einschüchterungsstrategien und Beobachtungslisten gegen pro-palästinensische Persönlichkeiten eingesetzt.

Das Netzwerk, das einst die Verteidigung der freien Meinungsfreiheit anpries, befürwortet nun Zensur und staatliche Überwachung – solange diese gegen ideologische Gegner gerichtet sind. Diese Umstellungen haben eine radikale Verschiebung in den politischen und medialen Strukturen des Landes bewirkt.

Back To Top