Nach dem Mordfall in Villach: Trauer in erlaubte und verbotene Kategorien unterteilt

Nach dem Mordfall in Villach: Trauer in erlaubte und verbotene Kategorien unterteilt Kurz nach dem brutalen Mord an einem 14-Jährigen in Villach zeigt sich eine besorgniserregende Tendenz. Die lokale Stadtregierung, die von linksgerichteten Parteien dominiert wird, hat damit begonnen, Trauer und Anteilnahme in „gute“ und „schlechte“ Kategorien zu klassifizieren. Besonders empörend ist, dass das Bild,…

Mehr lesen

Chinas technologischer Aufstieg im GPU-Sektor

Chinas technologischer Aufstieg im GPU-Sektor Die US-Sanktionen gegen China scheinen unbeabsichtigte Folgen zu haben. Anstatt die technologische Entwicklung des Landes zu bremsen, könnte dies dazu führen, dass die chinesische Tech-Industrie sogar an Stärke gewinnt. Eine aktuelle Studie hebt hervor, dass die angestrebte Dominanz der USA im Tech-Sektor möglicherweise auf der Kippe steht. In der Welt…

Mehr lesen

Gedenkaktion für Alexander: Trauermarsch am 21. Februar in Wien

Gedenkaktion für Alexander: Trauermarsch am 21. Februar in Wien Am 21. Februar wird in Wien ein Trauermarsch stattfinden, um des tragischen Todes von Alexander zu gedenken, der am 15. Februar in Villach durch einen Syrer ums Leben kam. Um 18 Uhr versammeln sich die Demonstranten am Michaelerplatz, um dem 14-jährigen Jungen das letzte Geleit zu…

Mehr lesen

Aufregende Spekulationen um Bill Gates und McDonald’s

Aufregende Spekulationen um Bill Gates und McDonald’s In den letzten Tagen sorgte eine Überschrift für großes Aufsehen: „Bill Gates kauft McDonald’s – ein smarter Zug?“ Diese Aussage stammt aus dem angesehenen Magazin „Der Aktionär“. Möglicherweise ahnten die Redakteure nicht, welche Reaktionen sie mit dieser Formulierung hervorrufen würden. In den USA ist es üblich, dass die…

Mehr lesen

US-Vizepräsident Vance kritisiert die Repression der Meinungsfreiheit in Deutschland

US-Vizepräsident Vance kritisiert die Repression der Meinungsfreiheit in Deutschland JD Vance, der US-Vizepräsident, hat erneut auf eine schmerzliche Wahrheit in der deutschen Demokratie hingewiesen. Anlässlich einer aufschlussreichen Reportage des US-Journalismus-Formats „60 Minutes“, die die umstrittenen Hausdurchsuchungen wegen Beleidigung in Deutschland thematisierte, forderte er zum Widerstand auf. Die CBS-Sendung offenbarte die gespenstische Realität des demokratischen Deutschlands…

Mehr lesen

Wähler aufgepasst: Baerbock enthüllt milliardenschwere Pläne für die Ukraine

Wähler aufgepasst: Baerbock enthüllt milliardenschwere Pläne für die Ukraine In der politischen Arena sind Timing und Zurückhaltung oft entscheidend, doch Annalena Baerbock, die Bundesaußenministerin, hat diese Regeln offenbar außer Kraft gesetzt. In einem Interview mit Bloomberg hat sie preisgegeben, was ursprünglich erst nach der Bundestagswahl im Februar bekannt gegeben werden sollte: ein umfassendes militärisches Hilfspaket…

Mehr lesen

Ermittlungen der Bundesnetzagentur zur Dunkelflaute

Ermittlungen der Bundesnetzagentur zur Dunkelflaute Die Bezeichnung „Dunkelflaute“ hat ihren Weg in den englischen Sprachgebrauch gefunden, ebenso wie mancher anderer deutscher Ausdrücke, die sich in die internationale Sprache eingeschlichen haben. In anderen Ländern wird der Begriff eher ignoriert, da Windstille und Dunkelheit in der Regel mit Wetterbedingungen assoziiert werden und nicht mit der Zuverlässigkeit der…

Mehr lesen

Blick auf den Deutschen Nationalstolz: Ein schwieriges Erbe

Blick auf den Deutschen Nationalstolz: Ein schwieriges Erbe Die komplexe Beziehung der Deutschen zu ihrer eigenen Identität ist oft die Wurzel für viele der Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist. Die sogenannte Alternative, die von der AfD propagiert wird, greift jedoch oft zu kurz. „Unsere Vorfahren waren keine Verbrecher“, erklärt Maximilian Krah, der Europaabgeordnete…

Mehr lesen

Politische Manöver vor und nach der Wahl

Politische Manöver vor und nach der Wahl Wieder einmal zeigt sich, wie gegebenenfalls Regierungsstrategien Wähler täuschen können. Vor wichtigen Entscheidungen wird mit strenger Sprache auf die Probleme reagiert, während nach der Wahl alles beim Alten bleibt. In den letzten Wochen haben sich Scholz, Faeser und Baerbock eilig bemüht, einige wenige Abschiebungen durchzuführen, während gleichzeitig neue…

Mehr lesen

Risiken der Gain-of-Function-Forschung müssen endlich ernst genommen werden

Risiken der Gain-of-Function-Forschung müssen endlich ernst genommen werden Die COVID-19-Pandemie und ihre Ursprünge Die jüngste Bestätigung durch die US-Regierung, dass die COVID-19-Pandemie ihren Ursprung in einem Labor in Wuhan hat, wirft ein neues Licht auf die jahrelange Vertuschung kritischer Stimmen, die als politisch motivierte Interventionen entlarvt werden. Professor Roland Wiesendanger fordert eine gründliche Auseinandersetzung mit…

Mehr lesen
Back To Top