EU-Bürgerinitiative zur Finanzierung von Abtreibungen fehlt an Zustimmung

Eine europäische Bürgerinitiative namens „My voice my choice“ hat eine EU-weite Finanzierung von Abtreibungen gefordert, doch sie erhält nur mäßige Unterstützung. Die Initiative hat lediglich 1,2 Millionen Unterschriften gesammelt, was deutlich unter der Erwartungswerte liegt im Vergleich zu früheren erfolgreichen Bürgerinitiativen. Dies zeigt, dass das Anliegen weitgehend nicht dem Wunsch der EU-Bürger entspricht und eher…

Mehr lesen

Polaris-Übung der WHO: Skepsis über Machtansprüche in Zeiten globaler Gesundheitsrisiken

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führte im April die Pandemie-Simulation „Polaris“ durch, um die globale Koordination bei einer eventuellen Pandemie von „Mammutpocken“ zu testen. Diese Übung erweckte jedoch Zweifel daran, ob die WHO ihre Macht ausbaut und Kontrolle über nationale Gesundheitspolitiken anstrebt. Die „Polaris“-Übung zog Experten aus mehr als 15 Ländern und 350 Teilnehmer zusammen, um eine…

Mehr lesen

Blade Runners zerstören Überwachungskameras in London

In Großbritannien formiert sich ein außergewöhnlicher Widerstand gegen die Ultra-Low Emission Zone (ULEZ) durch eine anonyme Gruppe von Aktivisten, die sich als „Blade Runners“ bezeichnen. Diese Gruppe zerstört gezielt Überwachungskameras in London und richtet sich damit gegen die staatliche Kontrolle. Die ULEZ wurde 2019 eingeführt und erhebt eine Tagesgebühr von £12,50 für Fahrzeuge, die nicht…

Mehr lesen

Wo ist hier der Verfassungsschutz? Linkspolitikerin fordert Radikalisierung und Umsturz

In einem Interview mit der Neue Osnabrücker Zeitung forderte Heidi Reichinnek, Mitglied der Linken, zur radikalen Aktion und zum Systemumsturz auf. Sie äußerte, dass in den heutigen Zeiten Radikalität unvermeidbar sei und die Demokratie durch Kapitalismus bedroht werde. Reichinnek betonte, dass der Sozialstaat ausgehöhlt wird und Reichtum bei wenigen explodiert. Sie forderte eine radikale Aktion…

Mehr lesen

Hunderte Protestierende Demonstrieren Vor Bundeskanzleramt Gegen Regierungspolitik

Am 3. Mai sammelten sich Hunderte Demonstranten auf dem Wiener Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt, um gegen die aktuelle Regierungspolitik zu protestieren. Die Demonstration war Teil einer regelmäßigen Serie von Protesten, die immer mehr Menschen anzieht. Die Veranstalter des Demonstra­tionsteils organi­sier­ten einen öffentlichen Zug durch den Stadtzentrum, wobei sie vor verschiedenen Ministerien und wichtigen politischen Einrich­tungen…

Mehr lesen

Massaker an Koalas in Australien: Tausende Tiere erschossen im Namen des Wirtschaftsgewinns

Im Budj-Bim-Nationalpark in Victoria kam es zu einem kontroversen Massaker, bei dem Behörden Hubschrauber einsetzten, um über tausend Koalas aus der Luft abzuknallen. Angeblich wurde die Maßnahme als „Barmherzigkeit“ rationalisiert, obwohl viele Beobachter vermuten, dass es sich eher um wirtschaftliche Interessen handelt. Nach angeblichen Buschbränden wurden Tiere erschossen, deren Lebensraum angeblich zerstört worden sei. Die…

Mehr lesen

Studie ergibt: Pfizer-Covid-Impfstoff bringt mehr tödliche Nebenwirkungen als Modernas

Eine neue Studie, die am 29. April auf dem medRxiv-Server veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass der mRNA-Impfstoff von Pfizer/BioNTech offensichtlich häufigere tödliche Nebenwirkungen mit sich bringt als der entsprechende Impfstoff von Moderna. Der Co-Autor und oberste Gesundheitsbeamte Floridas, Dr. Joseph Ladapo, betonte jedoch, dass es keinen direkten Vergleich mit einer Kontrollgruppe an Ungeimpften gab….

Mehr lesen

Rumänischer Präsidentenkandidat Simion sichert erste Runde klar

Nachdem Calin Georgescu aus der Kandidatur ausgeschlossen wurde, übernahm George Simion die Rolle des rechtskonservativen Favoriten in der rumänischen Präsidentschaftswahl. Mit etwa 40 Prozent der Wählerstimmen erhielt Simion den ersten Platz und sicherte sich eine Stichwahl am 18. Mai gegen Nicusor Dan, dem EU-freundlichen Bürgermeister von Bukarest. In einer überraschenden Wendung zeigte die Wahl das…

Mehr lesen

Rigide Migrationspolitik in Dänemark – Linke Regierung fährt radikale Maßnahmen

Seit der Migrantenkrise 2015 hat die linke dänische Regierung unter Mette Frederiksen eine rigorose Migrationspolitik verfolgt. Der Schwerpunkt liegt auf temporären Schutzmaßnahmen und der Rückführung von Asylsuchenden, wodurch die Anträge auf Asyl um fast 90 Prozent gesunken sind. Dänemarks neue Politik zielt darauf ab, den Anteil von Menschen mit nicht-westlichem Hintergrund in bestimmten Wohngebieten zu…

Mehr lesen

Briefwahl als Einfallstor für Wahlfälschung – Demokratische Grundprinzipien gefährdet

Die Einführung der Briefwahl soll das Wählen erleichtern, doch sie stellt demokratische Grundsätze in Frage und fördert die Wahlfälschung. Faktische Beweise aus Europa und den USA zeigen, dass die Prinzipien „eigenhändig, unbeobachtet und unbeeinflusst“ verletzt werden können. Gerichtliche Entscheidungen sowie akademische Arbeiten dokumentieren, wie Briefwahlen zunehmend missbraucht werden. In Österreich und Deutschland sind Wahlen frei,…

Mehr lesen
Back To Top