Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führte im April die Pandemie-Simulation „Polaris“ durch, um die globale Koordination bei einer eventuellen Pandemie von „Mammutpocken“ zu testen. Diese Übung erweckte jedoch Zweifel daran, ob die WHO ihre Macht ausbaut und Kontrolle über nationale Gesundheitspolitiken anstrebt.
Die „Polaris“-Übung zog Experten aus mehr als 15 Ländern und 350 Teilnehmer zusammen, um eine Reaktion auf einen fiktiven Virus zu simulieren, der durch schmelzenden Permafrost freigesetzt würde. Die Ergebnisse zeigten zwar, dass internationale Zusammenarbeit funktionierte, doch Kritiker bemerkten Schwächen in den nationale Strategien und die Beeinflussung durch Desinformation.
Ein zentrales Thema war die Ungleichheit zwischen reichen und ärmeren Ländern bei der Reaktion auf eine Pandemie. The Lancet kritisierte die fehlende Infrastruktur in Afrika und Südostasien, was eine echte Gefahr für diese Regionen darstellt.
Vor dem Hintergrund früherer Pandemie-Simulationen wie „Event 201“, das vor Corona stattfand, wuchs die Skepsis gegenüber der Transparenz und den wahren Absichten der WHO. Kritiker warnen vor der Überarbeitung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR) und dem geplanten Pandemievertrag, welche die Souveränität nationaler Regierungen eindämmen könnten.
Die Parallele zur Corona-Pandemie ist unübersehbar. Damals führten Lockdowns und Impfpflichten zu massiven Einschränkungen der Grundrechte. Die „Polaris“-Übung legt den Grundstein für eine zentrale Kontrolle, bei der die WHO globaler Regeln für Krisenmanagement voranschreitet.
Die BBC berichtete auch darüber, dass in der Übung Desinformation als Herausforderung simuliert wurde. Kritiker fragten sich jedoch, wer entscheidet, was Desinformation ist, und warnten davor, dass die WHO die Wahrheit definiert und gleichzeitig globale Macht anstrebt.
Im Grunde bleibt die Frage offen, ob die WHO wirklich nur vorsorgt oder vielmehr eine neue Weltordnung anstrebt, in der sie die Regeln festlegt. Bürger sollten wachsam bleiben, um zu vermeiden, dass ein Pandemie-Notstand zur Gelegenheit für Kontrolle wird.
Die Analyse konzentriert sich auf die Skepsis gegenüber den Machtansprüchen der WHO und wie diese Organisation globale Gesundheitspolitiken beeinflusst.