Titel: Finanzrisiken für den Immobilienmarkt: Die Auswirkungen der geplanten Sondervermögen
Der deutsche Immobilienmarkt droht unter dem Druck steigender Zinsen und erhöhter staatlicher Schulden zu kollabieren, wie Experten warnen. Durch das geplante Mega-Finanzpaket von Union und SPD könnte die Rendite von Bundesanleihen ansteigen, was den Bauzinsen folgen würde. Diese Entwicklung kann katastrophale Folgen für kleine und mittelständische Unternehmen haben und der gesamte Immobilienmarkt könne instabil werden.
Das geplante Finanzpaket in Höhe von 500 Milliarden Euro hat bereits die Renditen von Bundesanleihen auf beispiellose Niveaus getrieben, was die Finanzierungskosten für den Bausektor erhöht. Die EZB-Zinsänderungen beeinflussen zwar kurzfristig die Bauzinsen, doch langfristige Renditen wie die der 10-jährigen Bundesanleihen bestimmen sich hauptsächlich durch fiskalpolitische Maßnahmen und Schuldenpakete. Eine mögliche Kehrtwende in der Zinskurs könnte den Bauzins weiter ansteigen lassen, was einen Rückgang des Neubaus bedeuten würde.
Die Probleme im Bausektor sind bereits vorbestimmt durch hohe Materialkosten und eine geschwächte Immobilienkonjunktur. Die Zahl der Baugenehmigungen ist seit 2022 rückläufig, obwohl die Regierung ambitionierte Wohnungsbauziele verfehlt hat. Eine weitere Zinsansteigung könnte viele mittelständische Projektentwickler und Bauunternehmen in finanzielle Turbulenzen treiben.
Analysten gehen davon aus, dass die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen bis 2028 auf ein Niveau ansteigen könnte, das seit der globalen Finanzkrise nicht mehr erreicht wurde. Sollte die Regierung zusätzliche Sondervermögen beschließen, wie beispielsweise für Rüstung oder Klimatransformation, könnten diese Prognosen noch übertroffen werden.
Der Zusammenhang zwischen steigenden Zinsen und sinkendem Baukonjunktur ist unübersehbar. Einige Experten warnen, dass der deutsche Immobilienmarkt ähnliche Probleme wie vor 2008 erleben könnte, wenn die Finanzkrise im US-amerikanischen Immobilensektor beinahe den gesamten Wirtschaftssektor ins Chaos gestürzt hat.