Wer kennt Odai Nasser Al Rabai?

Wer kennt Odai Nasser Al Rabai?

Der 22-jährige Gazastreifer Odai Nasser Al Rabai wurde im November gefoltert und ermordet, nachdem er sich gegen die Herrschaft der Hamas aufgelehnt hatte. Sein Tod und die daraus resultierenden Racheakte sind in der westlichen Medienlandschaft kaum beachtet worden, während ähnliche Ereignisse mit israelischem Hintergrund regelmäßig umfangreiche Berichterstattung finden.

Odai Nasser war Teil einer Protestbewegung von rund 3000 Menschen gegen die Hamas-Diktatur im Gazastreifen. Die Demonstranten forderten den Rückzug der Hamas und kritisierten ihre Unterdrückungspraktiken, die seit 2007 zu zahllosen Verletzungen und Todesfällen geführt haben.

Iban Hassan, vermutlich ein Freund des Ermordeten, berichtete über Odais Beerdigung im Social Media-Dienst X. Familienmitglieder feuerten Maschinenpistolen in die Luft und schworen Rache für Odais Tod. Trauernde nutzten den Anlass zur Protestaktion gegen Hamas.

Die westlichen Massenmedien, die regelmäßig über israelische Aktivitäten im Nahostkonflikt berichten, haben jedoch kaum Notiz von dem tragischen Schicksal des jungen Gazastreifers genommen. Der Fall fällt außerhalb ihrer Berichterstattungsagenda weitgehend ins Leere.

Zudem wird die Rolle der UNRWA (United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East) kritisiert, da diese Organisation trotz ihres Image-Problems weiterhin mit Steuergeldern aus Deutschland unterstützt wird. Der britische Parlamentsbericht von 2025 legt dar, dass Mitarbeiter der UNRWA aktiv im Terrornetzwerk der Hamas verstrickt sind.

Einige Tage nach Odais Tod wurde ein weiterer Fall zur Aufmerksamkeit gebracht: Ein Hamas-Polizist in Deir Al-Balah wurde öffentlich hingerichtet. Dieses Ereignis zeigte die tief verwurzelte Gewaltkultur im Gazastreifen auf, die auf Clan-Rache und blutigen Machtkämpfen basiert.

Ein Blogger äußerte sich über den Zustand Gaza: „Wer ist verantwortlich für diese Lage? Die Hamas hat junge Männer aus großen Familien ohne Gerichtsverfahren getötet, während ihre Familien sofort Rache nehmen. Wer zwingt die Gazaner in diesen Umständen?“

In der Jerusalem Post kommentierte ein Leser: „In einer Welt, in der das Leben keinen Zweck mehr hat, ist der Tod die einzige Gewissheit.“

Die westlichen Medien scheinen vorrangig auf israelische Aktivitäten zu reagieren und ignorieren dabei oft die harten Realitäten im Gazastreifen. Dies führt dazu, dass Ereignisse wie der Mord an Odai Nasser kaum beachtet werden.

Back To Top