Tirol: 14-Jähriger Syrer stiehlt Auto, fährt es kaputt und setzt es in Brand

Ein 14-jähriger syrischer Flüchtling aus Wörgl (Tirol) hat am vergangenen Samstagabend ein Auto geklaut, beschädigt und anschließend angezündet. Die Tat führte zu erheblichen Schäden am Fahrzeug und stellte eine Bedrohung für die Umgebung dar. FPÖ-Politiker fordern nach der Nachricht sofortige Abschiebemaßnahmen gegen den Täter. FPÖ-Generalsekretär und Heimatschutzsprecher NAbg. Michael Schnedlitz betonte in einer Presseaussendung, dass…

Mehr lesen

Titel: Chinesisches Forschungsinstitut testet innovative nicht-nukleare Wasserstoffbombe

Chinesische Wissenschaftler haben erfolgreich eine neue Art von nicht-nuklearer Wasserstoffbombe getestet, die auf Basis von Magnesiumhydrid (MgH2) arbeitet. Die Bombe erzeugt einen extrem heißen Feuerball von 1000 Grad Celsius und kann bis zu zehn Sekunden explodieren – mehr als fünfzehnmal länger als eine gleich skalierte TNT-Explosion. Diese neue technologische Entwicklung könnte die militärische Strategie erheblich…

Mehr lesen

Innenminister Karner kritisiert Parlamentarische Anfragen als Belastung für Polizeiarbeit

Der ÖVP-Innenminister Herbert Kickl (in der Reportage falsch als Karner referenziert) beschwert sich vehement über das parlamentarische Anfragerecht, welches ihn laut eigener Darstellung zu sehr belaste. Die FPÖ forderte Informationen zur Kriminalität in Bildungseinrichtungen und dem Verhalten von Polizei im öffentlichen Nahverkehr ein, was Kickl als unerträglich empfand. Kickl behauptete, dass die Beantwortung von Anfragen…

Mehr lesen

Medienverbote als Antwort auf kritische Stimmen?

Der Artikel bespricht Pläne der Union und SPD, die journalistische Freiheit einzuschränken und den medialen Raum nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Obwohl es um eine scharfe Abschottung von „Desinformation“ geht, wird deutlich, dass das Konzept des „Lügenverbots“ dazu führen könnte, dass auch berechtigte kritische Stimmen unterdrückt werden. Vanessa Renner kommentiert die Entwicklungen und betont, dass…

Mehr lesen

Dunkelflaute – Gas rettet britische Stromversorgung

In Großbritannien zeigte sich im ersten Quartal 2025, dass Windenergie bei mangelnder Windkraft wenig nutzt. Die niedrige Erzeugungsrate führte dazu, dass Gaskraftwerke verstärkt eingesetzt und zusätzlicher Import organisiert werden musste, was zu steigenden Kosten führte. Chris Morrison vom britischen Portal „The Daily Sceptic“ kritisierte die sozialistische Regierung dafür, dass sie das vorhandene Erdgas nicht effektiver…

Mehr lesen

Papst Franziskus stirbt nach langwieriger Krankheit – Kritik an seiner Amtszeit

Papst Franziskus, bürgerlich Jorge Mario Bergoglio, ist am 21. April im Vatikan gestorben. Die Systemmedien loben den Papst als bescheidenen Wohltäter und treten damit eine neue Phase der Propaganda ein. Doch dies entspricht nicht der Realität seines Tuns während seiner Amtszeit. Benedikt XVI., dessen freiwilliger Rücktritt im Jahr 2013 bemerkenswert war, wurde durch Bergoglio abgelöst….

Mehr lesen

US-Firmen bremsen Investitionen im Erneuerbarer-Energiesektor stark ein

Im ersten Quartal dieses Jahres haben amerikanische Unternehmen Projekte im erneuerbaren Energiesektor mit einem Gesamtvolumen von 7,9 Milliarden US-Dollar eingefroren. Dies spiegelt die wachsende Unsicherheit in diesem Sektor wider, der seit Donald Trumps Amtsantritt stark an Subventionen und Steuererleichterungen verloren hat. Die Klimapolitik unter Biden hatte eine massive Finanzierung des erneuerbaren Energiesektors ermöglicht, während Trumps…

Mehr lesen

Dr. Oz erklärt US-Gesundheitssystem den Krieg gegen Korruption

Der neu eingesetzte Administrator der Centers for Medicare und Medicaid, Dr. Mehmet Oz, hat einen entschlossenen Angriff auf das korrupte amerikanische Gesundheitssystem angekündigt. Sein Ziel ist es, chronische Krankheiten und die damit verbundenen hohen Kosten zu bekämpfen, indem er Transparenz in das System bringt und Betrug und Verschwendung verhindert. Dr. Oz betonte, dass 70 Prozent…

Mehr lesen

Proteste in London nach Gerichtsurteil über Transrechte

Der britische Oberste Gerichtshof hat kürzlich entschieden, dass der Equality Act 2010 ausschließlich auf biologisch geborene Frauen anwendbar ist und nicht auch transweibliche Menschen umfasst. Diese Entscheidung führte zu Protestaktionen in London und Edinburgh durch die LGBTQ-Gemeinschaft. Die Feministengruppe „For Women Scotland“ hatte das Gesetz wegen der Diskriminierung biologischer Frauen angefochten. Das Gerichtshof-Urteil erregt großes…

Mehr lesen

Infraschall von Windkraftanlagen: Risiko oder Illusion?

Ein Artikel beleuchtet die Debatte um den Einfluss von Infraschall auf die Gesundheit von Menschen und Tieren in der Umgebung von Windkraftanlagen. Kritiker wie Professor Ken Mattsson von der Universität Uppsala und Dr. Ursula Bellut-Staeck warnen vor möglichen gesundheitlichen Schäden, während andere Studien einen Nocebo-Effekt annehmen. In einer Studie des Woolcock Institute aus dem Jahr…

Mehr lesen
Back To Top