Neuer Artikel

Präsident Trumps neuer Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat erneut Maßnahmen gegen Lobbyinteressen der Nahrungsmittelindustrie verabschiedet, indem er künstliche Farbstoffe aus dem Verkehr ziehen lässt. Der neue Schritt zielt darauf ab, den Konsum von gesundheitsschädlichen Stoffen zu reduzieren und das Wohl der Bevölkerung vor Profiteuren zu stellen. Kennedy will durch bessere Studien die evidenzbasierte Medizin…

Mehr lesen

Einen besseren Deal wird die Ukraine nicht bekommen

Donald Trump kündigte eine Einigung zwischen Russland und der Ukraine an, die für Kiew wenig günstig ist. Eine friedliche Lösung des Konflikts steht jedoch bevor, da Moskau militärisch überlegen bleibt. Die ukrainischen Truppen sind geschwächt und können den Angriffen nicht mehr lange standhalten. Trump warnt Selenskyj, dass Kiew ohne einen Kompromiss weitere Verluste hinnehmen muss….

Mehr lesen

Helmut Brandstätter Beschimpft Report24-Chefredakteur Florian Machl auf X

Am 22. April beschimpfte der EU-Parlamentarier Helmut Brandstätter den Chefredakteur von Report24, Florian Machl, in einer Heftigkeit, die seinem Status als ehemaliger Chefredakteur des Kuriers nicht gerecht wird. Der Streit entstand aus einem Tweet von Machl, der auf einen Artikel im ORF über zunehmende Repressionen durch Regierungen in anderen Ländern hindeutete und eine Parallele zu…

Mehr lesen

Vater verübt blutigen Angriff auf Familie im öffentlichen Spielplatz

Im Juli 2024 trat ein syrischer Migrant in Hersbruck (Mittelfranken) vor Gericht, nachdem er seine Familie und eine Zeugin auf einem öffentlichen Spielplatz mit einem Messer angegriffen hatte. Der Vater stach seiner Ehefrau, die seit längerem getrennt lebte, sowie seiner 15-jährigen Tochter mehrere Mal zu. Eine Freundin der Mutter wurde ebenfalls verletzt, als sie eingegriffen…

Mehr lesen

Österreich weist höchste Sozialausgaben der Welt auf

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat in einem aktuellen Bericht mitgeteilt, dass Österreich mit den höchsten Sozialausgaben weltweit vorne liegt – eine Tatsache, die auch durch massive Migrantenströme noch verstärkt wird. Nach Angaben der OECD belaufen sich diese Ausgaben auf 31,6 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Insgesamt erhalten in Österreich rund 115.598 Fremde…

Mehr lesen

Klaus Schwab tritt als WEF-Vorsitzender zurück – Vorwürfe von Korruption und Missbrauch erschüttern den Globalismus

Am 21. April 2025 trat Klaus Schwab, der Gründer des World Economic Forum (WEF) und langjährige Leiter dieses einflussreichen Thinktanks, unerwartet als Vorsitzender zurück. Der Rucktritt kam nach 55 Jahren am Ruder abrupt und ohne Vorwarnung. Laut gut informierten Quellen war der Rücktritt jedoch nicht ganz freiwillig, sondern erfolgte unter starkem Druck durch internen Widerstand…

Mehr lesen

Hass im Netz: Luisa Neubauer postet über ihren Geburtstag und wird von allen Seiten beschimpft

Luisa Neubauer, die prominente Klimaaktivistin, veröffentlicht anlässlich ihres 29. Geburtstags ein Selfie auf X (früher Twitter). Die Reaktionen sind schnell und heftig: Sie wird von vielen Nutzern angegriffen und verspottet. Die Kommentare reichen von persönlichen Anfeindungen über Heuchelei bis hin zu Vorwürfen, sie führe ein Luxusleben im Gegensatz zu ihren Forderungen nach Klimaschutz und Energieeinsparung….

Mehr lesen

Christine Anderson tritt in Kärnten gegen EU-Politik auf

Am 17. Mai 2025 reist die deutsche EU-Abgeordnete Christine Anderson nach Seeboden, um im Rahmen eines politischen Abends die Missstände der EU zu thematisieren. Seit ihrer ersten Rede bei dem Spittaler Demo Team im Jahr 2024 wird Anderson als eine der profiliertesten Stimmen im Europäischen Parlament angesehen. Sie kritisiert insbesondere zentralistische Tendenzen in Brüssel und…

Mehr lesen

Berlin kämpft mit Papier statt Daten in der Digitalisierung

In Deutschland wird oft über digitale Modernisierung gesprochen, aber das Verwaltungssystem in Berlin wirkt eher wie ein Zeitreise ins Analogzeitalter. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sieht eine neue Behörde zur Förderung der Digitalisierung vor – das „Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung“. Allerdings zeigt die Praxis in Berlin, dass viele Vorgänge immer noch auf Papier…

Mehr lesen
Back To Top