Temperaturen normalisieren sich – Ende des Hunga-Tonga-Effekts?

Nach dem Ausbruch des Hunga Tonga-Vulkans im Jahr 2022, der massive Mengen an Wasserdampf in die Stratosphäre schleuderte und somit zur Erwärmung beitrug, zeigt sich nun ein Rückgang der Temperaturen. Der Meteorologe Ryan Maue hat in einem Beitrag darauf hingewiesen, dass globale Temperaturenwerte auf das Niveau von Anfang 2023 zurückgekehrt sind. Während die Klimawandel-Befürworter in…

Mehr lesen

Elektroauto-Batterieproduktion im europäischen Dauerbrenner

Porsche und Volvo sind die neuesten Opfer in der schwierigen Situation des Stromer-Batterie-Marktes in Europa. Porsche hat kürzlich seine Pläne für eine eigene Produktionsstätte für Elektroauto-Batterien eingestellt, während Volvo die Belegschaft seiner bestehenden Produktion halbiert. Beide Unternehmen sind den Wirklichkeiten des Markts gewichen und haben ihre Investitionen in den Bereich Elektrofahrzeuge reduziert. Die deutschen Sportwagenhersteller…

Mehr lesen

Nein zum Krieg, Ja zum Frieden – A-WEF Startet Petition Mit Prominenten Unterstützern

Das A-WEF (Alternative Weltwirtschaftsforum), ein Gegenkonzept zur globalistischen WEF-Bewegung, hat eine neue Petition ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Nein zum Krieg! Ja zum Frieden!” fordert die Initiative friedliche Lösungen und einen sofortigen Verzicht auf Kriegstreiberpraktiken. Die Erstunterzeichner umfassen bekannte Persönlichkeiten aus der Freiheitsbewegung, wie Rechtsanwälte und Journalisten alternativer Medien. Mag. Elsa Mittmannsgruber, eine der…

Mehr lesen

Entsetzen über Einbruch in Tierpark: Spenden gestohlen, Tiere getötet

Am Wochenende kam es im Tierpark „Bierer Berg“ in Schönebeck (Sachsen-Anhalt) zu einem brutalen Einbruch. Die unbekannten Täter plünderten den Spendenbrunnen und brachen gewaltsam in das Gehege der Gartenschläfer ein. Mehrere Tiere wurden getötet oder verschwunden, von den ursprünglich zwölf Nager sind nur drei übrig geblieben. Die Tat führte zur Zerstörung von Gehegeeinrichtungen und Zubehör….

Mehr lesen

FPÖ fordert umfassende Aufarbeitung der Corona-Zeit

In Österreich drängt die Freiheitliche Partei (FPÖ) die Regierung zur offenen Diskussion über die Maßnahmen während der Pandemie. Am Dienstag stellten 57 Nationalratsabgeordnete der FPÖ insgesamt 827 parlamentarische Anfragen ein, um die Auswirkungen auf Grund- und Freiheitsrechte zu untersuchen. FPÖ-Chef Herbert Kickl kritisiert die Regierung unter Bundeskanzler Alexander Schallenberg für das “größte Angriff auf die…

Mehr lesen

Der TE-Wecker bietet eine informative Startschaltung für den Tag

Im Podcast „TE-Wecker am 8. Mai 2025“ wird ein informativer Bericht über die täglichen Ausgaben der Sendung präsentiert. Montags bis Freitags startet der Wecker mit einer fundierten und aktuell informierenden Präsentation, die den Zuhörern einen geistreichen Anfang in den Tag ermöglicht. Dabei wird besonders auf wichtige politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ereignisse eingegangen. An Wochenenden und…

Mehr lesen

Der dunkle Umgang der USA mit Bevölkerungskontrolle: Wie ein geheimes Treffen das globale Netzwerk von Kontrolle und Manipulation erschuf

Eine unerwartete Wendung in der Geschichte der Bevölkerungskontrolle zeigte sich, als die damaligen US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und John F. Kennedy diese Idee strikt ablehnten. Doch eine private Begegnung zwischen Eisenhower und William Henry Draper Jr., einem prominenten Bankier und Mitglied des Geheimbundes Skull and Bones, brachte einen grundlegenden Wandel: Eisenhower änderte seine Position zu…

Mehr lesen

Zensur im Schutzmantel – Trumps Gesetz gegen Deepfakes wird zur Waffe gegen politische Kritik

Präsident Donald Trump hat einen Gesetzesentwurf namens „Take It Down Act“ unterstützt, der ursprünglich dazu gedacht war, um nicht einvernehmliche intime Bilder und KI-generierte Deepfake-Videos zu bekämpfen. Er sprach den Entwurf im Kongress an und versprach, ihn auch für sich selbst einzusetzen, um gegen online negative Behandlung vorzugehen. Kritiker warnen jedoch, dass das Gesetz schnell…

Mehr lesen

Ukraine-Frage komplizierter als dachte Trump

Präsident Donald Trump hatte gehofft, durch seine Verhandlungen mit der Ukraine Frieden schaffen zu können. Doch schnell erkannte er, dass die Situation viel komplexer ist als gedacht. Die Ukraine befindet sich in einem jahrhundertealten Konflikt zwischen zwei feindlichen Brüdern, den frühere amerikanische Präsidenten Barack Obama und Joe Biden weiter geschürt haben. Trump muss nun erst…

Mehr lesen

Kritik an Israel wird weltweit zur Straftat

In den Vereinigten Staaten und weiten Teilen Europas werden kritische Stimmen gegenüber Israel zunehmend unterdrückt. Anti-Boykott-Gesetze verbieten Einrichtungen, Unternehmen und sogar einzelnen Personen, sich auf der Basis solidarischer Positionen für Palästina zu engagieren – was in manchen Fällen dazu führt, dass sie ihre Arbeitsplätze oder Verträge verlieren. Diese Gesetze werden von einflussreichen Lobbyorganisationen gefördert und…

Mehr lesen
Back To Top