Vitamin D als Schlüssel für Immunfunktion: Neue Erkenntnisse
Dr. Hellmut Münch erörtert im Rahmen eines Interviews auf den Salzburger Gesundheitstagen die wachsende Bedeutung von Vitamin D in der modernen Medizin. Neben seinen wichtigen Funktionen für Knochengesundheit beschreibt Dr. Münch das Vitamin als zentralen Immunmodulator neben Enzymen. Er betont, dass eine optimale Konzentration zwischen 40 und 80 ng/ml die Inzidenz von Krebs, chronischen Entzündungen und Grippeinfällen senken könnte.
Im Interview weist Dr. Münch darauf hin, dass die Sorge vor einer Überdosierung oft übertrieben ist und in seiner langjährigen Praxis nur sehr selten beobachtet wurde. Er betont hingegen die Notwendigkeit einer individuellen Blutspiegelmessung zur sicherheitsbewussten Supplementierung.
Darüber hinaus erklärt er den weit verbreiteten Mangel an Vitamin D aus evolutionärer Perspektive und legt Wert auf bewusste Substitutionen, um eine Balance zwischen Sonneneinstrahlung und Vitamin-D-Zufuhr herzustellen. In der Perinatalmedizin wird die Bedeutung von Vitamin D besonders für stillende Frauen hervorgehoben.