Titel: Die Stornierung des F-35 als Fehler der Strategie

Titel: Die Stornierung des F-35 als Fehler der Strategie

Der deutsche Luftfahrtindustrie-Chef Tom Enders fordert die Abbestellung von Kampfflugzeugen vom Typ F-35, einem Produkt der amerikanischen Firma Lockheed Martin. Doch Tichys Einblick kritisiert diese Forderung als eine sinnlose und gefährliche Politik.

Enders‘ Argumentation, dass der Kauf des F-35 unbegründet sei, wird als reaktionär und nicht realistisch beurteilt. Nach Ansicht von Tichys Einblick, warnte man bereits vor drei Jahren über mögliche Probleme mit dem F-35 und hat sich damals trotzdem für den Kauf entschieden. Es ist nun zu spät, die Verträge zu stornieren.

Der Artikel betont, dass die Abhängigkeit von amerikanischen Systemen eine weitreichende Folge der Beschaffung des F-35 ist und es praktisch unmöglich wäre, diese abzubauen. Eine Stornierung würde nicht nur den bestehenden Verträgen und Investitionen schaden, sondern auch die deutsche Luftwaffe in einen Zustand der Wehrlosigkeit versetzen.

Tichys Einblick argumentiert ferner, dass eine echte Unabhängigkeit von den USA langfristige Planung und massive Investitionen erfordert. Statt von kurzfristigen Kurswechseln zu träumen, sollten deutsche Politiker systematisch in eigene europäische Rüstungsprojekte investieren.

Zusammenfassend kritisiert Tichys Einblick Enders‘ Forderungen als populistisch und fahrlässig. Eine tatsächliche Unabhängigkeit von den USA ist nur durch kluge, nachhaltige Maßnahmen möglich, nicht aber durch abrupte Stornierungen bestehender Verträge.

Back To Top