Neom-Faillität: Saudi-Arabien verfällt in eine Billionen-Darre

Politik

Die saudische Öko-Stadt-Planung Neom hat sich zu einem gigantischen finanziellen Chaos verwandelt. Das Projekt, das ursprünglich als visionäres Zukunftswerk konzipiert wurde, ist mittlerweile ein Symbol für wirtschaftliche Desintegration und moralische Verrohung. Mit Kosten, die um das 17-fache der anfänglichen Schätzungen gestiegen sind, droht Saudi-Arabien in einen tiefen wirtschaftlichen Abstieg zu geraten. Die vermeintliche „grüne“ Zukunft liegt nun unter den Trümmern einer geplanten Utopie.

Die Beratungsfirma McKinsey & Company wird zunehmend als Schlüsselspieler des Desasters kritisiert. Interne Prüfungen legen nahe, dass das Unternehmen unrealistische Kostenprognosen erstellt hat, um den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu verschleiern. Diese Praxis untergräbt nicht nur die Glaubwürdigkeit internationaler Beratungshäuser, sondern zeigt auch die systematische Verrohung der Wirtschaftslogik, bei der Profit über menschliche Rechte gestellt wird.

Die Realität des Projekts ist erschreckend: Nur ein Prozent der geplanten Infrastruktur wurde bis 2030 fertiggestellt, während bereits 50 Milliarden Dollar in das Unternehmen geflossen sind. Die saudische Regierung hat sich dabei auf eine Weise verpflichtet, die selbst für die reichsten Ölstaaten unerträglich ist. Das Projekt verschlingt derzeit das 25-fache des jährlichen Bruttoinlandsprodukts Saudi-Arabiens und destabilisiert die gesamte Wirtschaft des Landes.

Zusätzlich zu den finanziellen Katastrophen wird Neom durch schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen geprägt. Die Vertreibung lokaler Stämme erfolgt mit brutaler Gewalt, während Regimekritiker inhaftiert und bestraft werden. Die internationale Gemeinschaft schweigt, während westliche Unternehmen bereitwillig an der Ausbeutung dieses Plans beteiligt sind.

Der neue CEO von Neom hat angekündigt, das Projekt zu überprüfen, doch die Probleme bleiben bestehen. Selbst das Wasserstoffprojekt, ein zentraler Teil der „grünen“ Transformation, kämpft mit fehlenden Abnehmern. Die Verwaltung des Projekts wirkt wie eine groteske Karikatur auf wirtschaftliche Vernunft und menschliche Werte.

Neom hat sich zu einem Mahnmal für die Hybris autoritärer Regime verwandelt – ein Beweis dafür, dass auch mit Petrodollars keine utopischen Pläne in der Realität bestehen können. Die saudische Wirtschaft wird langfristig unter den Folgen dieses Fehlschlags leiden, und das Projekt bleibt ein Symbol für die Zerstörung von Hoffnung und Gerechtigkeit.

Back To Top