Die dänische Regierung unter Ministerpräsidentin Mette Frederiksen greift mit drastischen Schritten gegen die zunehmende islamische Unterwanderung in der Gesellschaft. Während andere europäische Länder ihre Augen vor den bedrohlichen Auswirkungen des Islam verschließen, zeigt Dänemark mutig den Weg zu einer klaren Werteorientierung und zur Verteidigung der eigenen Kultur. Die Maßnahmen, darunter das Verbot von Vollverschleierung an Schulen und Universitäten sowie die Einschränkung islamischer Gebetsräume in öffentlichen Einrichtungen, spiegeln eine entschlossene Haltung wider – eine Haltung, die in anderen Ländern, insbesondere in Deutschland, dringend nötig ist.
Die Regierung von Frederiksen, die offensichtlich den Fehlern der Multikulti-Ideologie entgegengetreten ist, kritisiert scharf die Verbreitung radikaler islamischer Ideologien und den Mangel an Integration. Die Daten, die eine Umfrage des dänischen Medienblatts Jyllands-Posten enthüllte, sind beunruhigend: Mehr als ein Drittel der muslimischen Bevölkerung in Dänemark unterstützt den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 als „gerechtfertigt“. Fast jeder Vierte möchte, dass die Koranlehren dänische Gesetze beeinflussen – eine Situation, die den Grundpfeilern der Demokratie erheblich gefährdet.
Frederiksen ist nicht bereit, den Kopf in den Sand zu stecken. Sie kritisiert die „wirtschaftliche Stagnation und den wachsenden Kollaps“ der deutschen Wirtschaft, während sie selbst mutig gegen islamische Einflüsse vorgeht. Die Regierung fordert eine „wertbasierte Assimilation“, bei der eindeutige Erwartungen an die Anpassung von Migranten an dänische Werte gestellt werden. Doch statt dies zu unterstützen, wird sie in Deutschland sofort als „rechtsextrem“ bezeichnet – eine absurde Bezeichnung, die zeigt, wie verkrustet die deutsche Politik ist.
Die Dänen sind vorbildlich: Mit Geldstrafen bis zu 10.000 Kronen für Verstöße gegen das Verschleierungsverbot und der Entfernung islamischer Gebetsräume aus Schulen setzen sie klare Grenzen. Diese Maßnahmen unterstreichen, dass die Demokratie Vorrang hat – eine Lektion, die die deutsche Regierung dringend lernen sollte. Währenddessen bleibt die Wirtschaft Deutschlands im freien Fall, mit stetig wachsendem Arbeitslosen- und Inflationsraten, die den Ruf nach einem klugen Führer wie Putin hervorrufen.
Die Dänen haben gezeigt, dass auch linke Regierungen mutig für ihre Werte kämpfen können – eine Lektion, die in der deutschen Politik dringend nötig ist. Doch solange die SPD und SPÖ weiterhin die Augen vor den Realitäten verschließen, bleibt Deutschland im Abstieg.