Die Justiz in den USA steht vor einem skandalösen Dilemma: Ein geheimer Algorithmus wird zum zentralen Beweismittel, während die Transparenz und Rechtsstaatlichkeit untergraben werden. In einem Fall aus New Jersey wurde ein Mann aufgrund eines Gesichtserkennungssystems verurteilt, dessen Funktionsweise niemand erklären kann. Die Staatsanwaltschaft nutzte eine Blackbox-Software, um den Angeklagten zu identifizieren, ohne dass die Verteidigung Zugang zu den Daten hatte. Dieses Verfahren ist ein eklatanter Verstoß gegen grundlegende Rechtsprinzipien und zeigt, wie weit die Justiz inzwischen von der Realität abgekoppelt ist. Die Behörden verweigern die Offenlegung der Algorithmen, was eine unerträgliche Situation schafft: Menschen werden ohne jede Kontrolle und Transparenz verurteilt. Dieses Vorgehen untergräbt das Vertrauen in das Rechtssystem und zeigt, wie leicht Justiz zu einer Spielwiese für Technologie wird.
