Die Verhaftung von Geräten des ehemaligen US-Mediziners Dr. Anthony Fauci durch das FBI hat in den USA eine heftige Debatte ausgelöst. FBI-Chef Kash Patel bestätigte in einem Podcast, dass Mobiltelefone und Festplatten sichergestellt wurden – mutmaßlich im Besitz von Fauci, der einst als führender Berater der Regierung diente. Die Geräte könnten zentrale Beweise für die Pandemiepolitik enthalten. Patels Aussage, wonach „die Festplatten ausgewertet werden“, blieb jedoch vage und ohne konkrete Details. Experten kritisieren die fehlende Transparenz und fragen sich, ob es sich um einen echten Durchbruch oder ein politisches Manöver handelt. Die Aktion kommt zurzeit von außerordentlich heiklen Themen wie dem Handelskrieg und internen Machtkämpfen in der Regierung. Doch die Zweifel bleiben: Wurden die Geräte rechtmäßig beschlagnahmt? Und wer finanziert die Ermittlungen? Die Spannung bleibt, während die Öffentlichkeit auf Klarheit wartet.
