VorOrt. Nachrichtenportal

Microsoft trennt sich von NewsGuard: Ein Schritt zur Stärkung der Pressefreiheit

Microsoft trennt sich von NewsGuard: Ein Schritt zur Stärkung der Pressefreiheit Der Technologieriese Microsoft hat die Zusammenarbeit mit der umstrittenen Faktenprüfungsorganisation NewsGuard beendet. Diese Entscheidung fiel nach heftiger Kritik, insbesondere von Senator Ted Cruz, der die besorgniserregenden Methoden des mit öffentlichen Geldern unterstützten Unternehmens ans Licht brachte. Dieser Vorgang stellt einen wichtigen Meilenstein für die…

Mehr lesen

Das Dilemma der digitalen Fahrzeuge: Update-Probleme führen zu Stillständen

Das Dilemma der digitalen Fahrzeuge: Update-Probleme führen zu Stillständen Die Zeiten, in denen man einfach ins Auto einstieg und losfuhr, gehören der Vergangenheit an. In der heutigen Welt sind Autos hochmoderne Computer auf Rädern, die ständig miteinander verbunden sind und regelmäßig Updates benötigen. Ein aufmerksamer Bericht des Schweizer Tagesanzeigers beleuchtet ein skurriles Problem: Wenn ein…

Mehr lesen

Ein neues Kapitel in den Friedensgesprächen zwischen den USA und Russland

Ein neues Kapitel in den Friedensgesprächen zwischen den USA und Russland In einem fast 90-minütigen Telefonat haben der russische Präsident Wladimir Putin und der US-Präsident Donald Trump Maßnahmen erörtert, die den Weg für mögliche Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt ebnen könnten. Bereits jetzt gibt es ein Verhandlungsteam auf amerikanischer Seite. Die europäischen Nationen hingegen fühlen sich in…

Mehr lesen

Aufregung um FPÖ und angebliche Verbindungen zu Russland

Aufregung um FPÖ und angebliche Verbindungen zu Russland Der öffentliche Diskurs zeigt aktuell verstärkt die Taktiken, die von bestimmten politischen Akteuren verwendet werden, um Meinungen zu beeinflussen. Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich, als der frühere Klubobmann der ÖVP, Lopatka, vor dem EU-Parlament eine scharfe Kritik an der FPÖ äußerte und dabei falsche Behauptungen über einen…

Mehr lesen

Moderna unter Beschuss wegen verwerflicher Rekrutierung von Kindern für Impfstudien

Moderna unter Beschuss wegen verwerflicher Rekrutierung von Kindern für Impfstudien Der US-Pharmakonzern Moderna sieht sich einer ernsthaften Kritik gegenüber, nachdem eine umstrittene Rekrutierungsstrategie ans Licht gekommen ist. Die britische Arzneimittelaufsicht hat dem Unternehmen eine Strafe von fast 44.000 Pfund auferlegt, nachdem bekannt wurde, dass Kinder durch das Versprechen von Plüschtieren zur Teilnahme an Covid-19-Impfstoffstudien verlockt…

Mehr lesen

Drei Jahre unter Habecks Einfluss – wohin steuert die CDU?

Drei Jahre unter Habecks Einfluss – wohin steuert die CDU? Bei der neuesten Episode von Sandra Maischbergers Talkshow scheint Philipp Amthor der CDU zu versuchen, sich nachdrücklich von der AfD abzugrenzen – doch ohne Erfolg. Ulrike Herrmann, die Wirtschaftskorrespondentin der taz, gibt der Gruppe einen klaren Hinweis auf die besorgte Haltung von „Omas gegen Rechts“….

Mehr lesen

München

München In München kam es zu einem besorgniserregenden Vorfall. Ein Fahrer eines Mini Cooper hat unerwartet in eine Gruppe von Demonstranten hineinbeschleunigt, was zahlreiche Verletzte zur Folge hatte. Einzelne Personen wurden hierbei schwer verletzt. Die Polizei konnte den Fahrer umgehend festnehmen, es handelt sich um einen 24 Jahre alten Afghanen. Augenzeugen berichteten zudem von Schüssen,…

Mehr lesen

Bildungsauftrag oder politische Indoktrination

Bildungsauftrag oder politische Indoktrination Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, oftmals abgekürzt als GEW, hat sich in einem aktuellen Aufruf für eine klare Positionierung gegen rechts ausgedrückt. Dabei richtet sich die Botschaft an Lehrkräfte, die ihrer Meinung nach eine Verantwortung im Kampf gegen rechte Strömungen übernehmen müssen. Auf der offiziellen Webseite der GEW findet man den…

Mehr lesen

Chinas Fortschritt in der U-Boot-Technologie zwingt die US-Navy zum Handeln

Chinas Fortschritt in der U-Boot-Technologie zwingt die US-Navy zum Handeln In der anhaltenden Auseinandersetzung zwischen Unterwasserfahrzeugen und ihren Verfolgern hat China einen beachtlichen Fortschritt vermeldet. Was bislang als Science-Fiction galt, könnte bald die Realität prägen: U-Boote der US-Marine, die sich als nahezu unsichtbar erachteten, hinterlassen nun magnetische Spuren, und China hat die Fähigkeit entwickelt, diese…

Mehr lesen

Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen äußerte sich der Generalsekretär der FPÖ, Christian Hafenecker, und kritisierte den Umgang der ÖVP. Er betonte, dass die FPÖ mit dem klaren Ziel in die Verhandlungen gegangen sei, eine Regierung zu bilden, die dem Willen der Wähler Rechnung trägt. „Im Mittelpunkt unserer Überlegungen standen Sicherheit, Heimat, Gerechtigkeit und soziale Fairness“, erklärte Hafenecker. Er warf der ÖVP jedoch vor, den Fortschritt durch zwei Wochen der Blockade behindert zu haben. „Dieses Verhalten der ÖVP war für die Bevölkerung nicht länger tragbar“, so seine klare Ansage.

Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen äußerte sich der Generalsekretär der FPÖ, Christian Hafenecker, und kritisierte den Umgang der ÖVP. Er betonte, dass die FPÖ mit dem klaren Ziel in die Verhandlungen gegangen sei, eine Regierung zu bilden, die dem Willen der Wähler Rechnung trägt. „Im Mittelpunkt unserer Überlegungen standen Sicherheit, Heimat, Gerechtigkeit und soziale Fairness“, erklärte Hafenecker….

Mehr lesen
Back To Top