Sebastian Schäfer

Titel: Handelskrieg auf Weltmeeren: US-Zölle drohen chinesische Schiffe zu boykottieren

Titel: Handelskrieg auf Weltmeeren: US-Zölle drohen chinesische Schiffe zu boykottieren Ein Sturm droht sich im Welthandel zusammenzubrauen, als die Vereinigten Staaten kündigen, Zölle von bis zu 52 Milliarden Dollar auf in China gebaute Frachtschiffe zu erheben. Diese Maßnahme soll die US-Schiffbauindustrie wiederbeleben und Chinas Vorherrschaft im Seeverkehr einschränken. Der Konflikt hat bereits weltweite Auswirkungen, besonders…

Mehr lesen

Chinas KI-Boom Endet in einem Debakel

Chinas KI-Boom Endet in einem Debakel Laut einem Bericht vom MIT Technology Review beginnt der chinesische Künstliche-Intelligenz (KI)-Boom, der vor kurzem noch als Triumphzug gefeiert wurde, nun zu platzen. Die Kombination aus kommunistischer Misswirtschaft, Selbstbereicherung und Unerfahrenheit der beteiligten Akteure ist der Hauptgrund für den Rückschlag. Vor knapp einem Jahr war Chinas Expansionsvorhaben in der…

Mehr lesen

Titel: Die neue Koalition – Aufbruch oder Verschuldung?

Titel: Die neue Koalition – Aufbruch oder Verschuldung? Die neue Regierung unter der Leitung von Wendelin Merz erörtert die Schaffung einer neuen Koalitionsbezeichnung. Nach Vorschlägen wie „Koalition für Aufbruch dank Langzeitverschuldung“ und „Blackrot“ wird sich die Bezeichnung „Koala-Koalition“ durchsetzen. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Entscheidungen diskutiert, darunter das Streichen des Paragrafen über Schwarzfahren sowie der…

Mehr lesen

Titel: Deutschland fährt ideologischen Alleingang beim Atomstrom aus

Titel: Deutschland fährt ideologischen Alleingang beim Atomstrom aus Deutschland steht allein unter den Industrienationen, indem es aktiv seine stillgelegten Kernkraftwerke nicht wieder in Betrieb nimmt. Im Gegensatz dazu modernisieren und erneuern andere Länder weltweit ihre Reaktoren. Dies führt zu teuren Importen von Atomstrom aus Frankreich und einer erhöhten Abhängigkeit von fossilen Energiequellen, die klimabelastend sind….

Mehr lesen

Sind wir tatsächlich noch zu retten?

Sind wir tatsächlich noch zu retten? Im Podcast „TE-Wecker“ vom 30. März 2025 spricht Peter Hahne über die politische Situation in Deutschland und stellt kritische Fragen zur Zukunft des Landes. Der Gesprächspartner, der TE-Sonntagswecker, betont insbesondere die Probleme im Zusammenhang mit den Politikern aus Berlin. Dabei wird Alexander Gauland (CDU) als Beispiel genannt, dessen Fähigkeiten…

Mehr lesen

Titel: Ramadan – Zwischen Dankbarkeit und Unterwerfung

Titel: Ramadan – Zwischen Dankbarkeit und Unterwerfung Der Artikel beleuchtet die doppelfeindliche Natur des Ramadans, einer muslimischen Fastenzeit, die sowohl Dankbarkeit als auch Unterwerfung unter streng ausgelegte religiöse Gebote verlangt. Während Muslime ihren Glauben mit großer Disziplin und Gemeinschaftssinn ausleben, offenbart der Ramadan auch seine tückischen Seiten. Der Autor zeigt Respekt vor dem spirituellen Einsatz…

Mehr lesen

Helmut Markwort Kritisiert SPD und Union für Unterstützung der AfD

Helmut Markwort Kritisiert SPD und Union für Unterstützung der AfD München, April 2025 – Der langjährige FDP-Mitglied und Gründer des Magazins „Focus“, Helmut Markwort, kritisiert in einem Interview mit Tichys Einblick die CDU/CSU-Union und die SPD dafür, dass sie die AfD immer stärker gemacht haben. Er argumentiert, dass eine Million Wähler der Union sowie 720.000…

Mehr lesen

Titel: Finanzrisiken für den Immobilienmarkt: Die Auswirkungen der geplanten Sondervermögen

Titel: Finanzrisiken für den Immobilienmarkt: Die Auswirkungen der geplanten Sondervermögen Der deutsche Immobilienmarkt droht unter dem Druck steigender Zinsen und erhöhter staatlicher Schulden zu kollabieren, wie Experten warnen. Durch das geplante Mega-Finanzpaket von Union und SPD könnte die Rendite von Bundesanleihen ansteigen, was den Bauzinsen folgen würde. Diese Entwicklung kann katastrophale Folgen für kleine und…

Mehr lesen

Neuer Rekord bei Gewaltkriminalität: Deutschland zwischen Sorge und Angst

Neuer Rekord bei Gewaltkriminalität: Deutschland zwischen Sorge und Angst Die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 zeigt eine dramatische Zunahme von Gewalt-, Sexual- und Roheitsdelikten. Während die Gesamtkriminalität leicht abnahm, stieg die Zahl der Gewaltdelikte um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das bedeutet, dass Deutschland in einem Jahr mit einer durchschnittlichen Rate von fast…

Mehr lesen
Back To Top