Sebastian Schäfer

Was funktioniert in der Bundeshauptstadt überhaupt?

Was funktioniert in der Bundeshauptstadt überhaupt? Die Stadt Berlin, seit 1949 die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, weist erhebliche Mängel auf, insbesondere im Bereich der Infrastruktur. Die Autobahn A100, eine zentrale Verkehrsader in der Innenstadt, ist für mehr als zwei Jahre unpassierbar, was einen zusätzlichen Stress für die Autofahrer verursacht und den bereits existierenden Verkehrskollaps verstärkt….

Mehr lesen

Titel: EU setzt auf Zentralisierung und politische Gewalt gegen Widerständler

Titel: EU setzt auf Zentralisierung und politische Gewalt gegen Widerständler Der Artikel analysiert die aktuellen Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union (EU), in denen zentrale Politikfiguren versuchen, den institutionellen Einfluss der EU zu vergrößern. Dabei greifen diese Kräfte zunehmend zu autoritären Methoden, um Widerständler unter Kontrolle zu bringen. Die EU hat seit 2014 einen steigenden Druck…

Mehr lesen

Deutsche Behörden planen umfangreiche Gebäudefachpflichtprüfungen

Deutsche Behörden planen umfangreiche Gebäudefachpflichtprüfungen Das Deutsche Institut für Normung (DIN) plant die Einführung von umfangreichen jährlichen Prüfungspunkten für Wohngebäude, die nach Expertisen Mieter und Hausbesitzer mehrere Hundert bis über 1.000 Euro pro Jahr kosten könnten. Diese Maßnahmen, die unter dem Titel „Verkehrssicherheitsprüfung füre Wohngebäude“ maskiert werden, sollen Gebäudefachleute zu regelmäßigen Inspektionen zwingen und beinhalten…

Mehr lesen

Titel: Elektroautos bei der Polizei Baden-Württemberg: Kritik wegen Ladeinfrastrukturproblemen

Titel: Elektroautos bei der Polizei Baden-Württemberg: Kritik wegen Ladeinfrastrukturproblemen Der Innenminister von Baden-Württemberg feierte die Einführung von 150 Elektro- und 113 Hybridfahrzeugen in der Polizeiflotte als Investition für Sicherheit und Klimaschutz. Doch kritische Nutzer warnten schon früh vor den Problemen, die diese Maßnahme mit sich bringen könnte. Diese Vorahnungen haben sich nun bestätigt: Aufgrund von…

Mehr lesen

Europäischer Krebsbekämpfungsplan: EU-Abgeordneter Kritisiert Verdrängung von Impfschäden

Europäischer Krebsbekämpfungsplan: EU-Abgeordneter Kritisiert Verdrängung von Impfschäden Im Rahmen einer Debatte über den Europäischen Krebsbekämpfungsplan im Gesundheitsausschuss des Europäischen Parlaments am 19. März 2025 stellte der freiheitliche EU-Abgeordnete Gerald Hauser eine direkte Frage zur Verbindung zwischen mRNA-Impfungen und der Zunahme an Krebserkrankungen. Hauser äußerte seine Besorgnis über den Anstieg von Krebsfällen, insbesondere bei Kindern, seit…

Mehr lesen

Titel: Greenpeace in Millionenhöhe verurteilt – Kritik an Verschwörung und Einschüchterung

Titel: Greenpeace in Millionenhöhe verurteilt – Kritik an Verschwörung und Einschüchterung Paukenschlag aus den USA: Greenpeace wurde am Mittwoch vom Geschworenengericht im Bundesstaat North Dakota wegen Hausfriedensbruchs, Belästigung und Verschwörung zu einer Zahlung in über 605 Millionen Euro verurteilt. Die Klage wurde eingereicht von Energy Transfer, dem Betreiber der Dakota Access Pipeline, gegen die Greenpeace-Organisationen…

Mehr lesen

Nächster Wählerverrat? Merz bleibt der grünen Heizungsdiktatur treu

Nächster Wählerverrat? Merz bleibt der grünen Heizungsdiktatur treu Die CDU unter Friedrich Merz hat eine beispiellose Kehrtwende bei dem Heizungsgesetz vollzogen und damit Millionen Wähler im Stich gelassen, die auf ein Ende der kostspieligen und unsinnigen Energiepolitik gehofft hatten. Das von CDU-Mann Thomas Heilmann präsentierte Rechtsgutachten behauptet nun, ohne gleichwertige Klimaschutzmaßnahmen sei eine Abschaffung des…

Mehr lesen

Titel: SPD Hält Migrationspolitik von Merz auf

Titel: SPD Hält Migrationspolitik von Merz auf Im PodCast-Auftritt vom 21. März 2025 hebt der Redakteur die Blockade des von Thilo Sarrazin geplanten Migrantenreformprogramms durch die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervor. Zudem wird auf andere politische und gesellschaftliche Entwicklungen eingegangen, darunter das Ende der Geschäfte von Maggi in Deutschland sowie neue Regelungen im Immobilienmarkt. Der…

Mehr lesen

Deutschlands Stahlindustrie steht vor einer existentiellen Krise, die bis zu 55.000 Arbeitsplätze gefährdet und den Wettbewerbsnachteil für das Land verstärkt. In Duisburg, dem Zentrum der deutschen Stahlproduktion, droht ein dramatischer Belegschaftsrückgang von elf Prozent seit 2019. Der Hauptgrund hierfür sind explodierende Energiekosten und ideologisch getriebene Klimapolitik. Während China und die USA ihre Industrien stärken, wirkt Deutschlands Politik eher wie ein industriepolitischer Selbstmord.

Deutschlands Stahlindustrie steht vor einer existentiellen Krise, die bis zu 55.000 Arbeitsplätze gefährdet und den Wettbewerbsnachteil für das Land verstärkt. In Duisburg, dem Zentrum der deutschen Stahlproduktion, droht ein dramatischer Belegschaftsrückgang von elf Prozent seit 2019. Der Hauptgrund hierfür sind explodierende Energiekosten und ideologisch getriebene Klimapolitik. Während China und die USA ihre Industrien stärken, wirkt…

Mehr lesen
Back To Top