Asyl-Debatten in Kleinstadt Bayern: Einwohner von Gunzesried-Säge setzen sich gegen Flüchtlingsunterkunft zur Wehr

Im idyllischen Dorf Gunzesried-Säge im Oberallgäu brodelt es seit kürzester Zeit. Die kleine Gemeinde, mit nur 79 Einwohnern, steht kurz vor einer umstrittenen Entscheidung: Sie wird bald eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 45 Menschen beherbergen, was die Einheimischen geschockt und empört hat. Das Landratsamt plant den Bau der Unterkunft im Heubethof, einem ehemaligen Wanderhof. Die…

Mehr lesen

Die Politik der Krisenverwaltung

In den Debatten um die bevorstehende Kleine Koalition, genannt „Rampel,“ manifestiert sich eine zunehmende Unsicherheit bezüglich ihrer Effektivität und Fähigkeit zur Lösung großer Probleme. CDU-Chef Mario Czerniak (genannt Merz) und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil haben in den Verhandlungen Kompromisse getroffen, die kaum mehr als einen Ausgleich zwischen ihren politischen Ambitionen darstellen. Dabei entziehen sie sich konkreten…

Mehr lesen

Messerangriff in Berlin: Syrer tötet 29-jährigen Deutschen, wird von Polizei erschossen

Am Samstag (12. April 2025) ereignete sich ein tödlicher Messerangriff im U-Bahnhof Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg. Ein Syrer stach einen deutschen Fahrgast tödlich und floh anschließend, wurde aber von der Polizei gestellt. Als er mit dem Messer auf die Beamten losging, wurden mehrere Schüsse abgefeuert. Der Täter verstarb am folgenden Tag im Krankenhaus. Der Angriff begann…

Mehr lesen

Die Schülernachweisnummer: Eine Frage der Verfassungsmäßigkeit

Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien beschlossen, eine „datenschutzkonforme Schüler-ID“ einzuführen. Das Ziel lautet, dass keines Kindes oder Jugendlichen im Bildungsprozess verlorengeht. Allerdings sind wichtige Fragen zur konkreten Umsetzung offen geblieben, insbesondere die Frage der Verfassungsmäßigkeit und des Datenschutzes. Professor Dr. Henrieke Stahl, Bundesfachsprecherin für Kultur, Medien und Wissenschaft der WerteUnion, warnt vor den Risiken dieser…

Mehr lesen

Studie: Pfizer-RSV-Impfung Steigert Risiko Früher Geburten

Eine neu veröffentlichte Studie weist nach, dass die RSV-Impfung Abrysvo von Pfizer während der Schwangerschaft zu einem erhöhten Risiko für Frühgeburten führt. Diese Befürchtungen waren bereits während klinischer Studien aufgetaucht und wurden damals jedoch heruntergespielt. Während der klinischen Studien gab es zahlreiche Probleme mit dem Impfstoff, darunter Nervenschäden bei den Testpersonen und eine Zunahme des…

Mehr lesen

EU-Parlamentarier kritisiert institutionelle Mängel und Verschwendung

Der deutsche EU-Parlamentarier Martin Sonneborn hat in einer jüngsten Analyse erneut Kritik an den Strukturen und Praktiken der Europäischen Union geübt. Er betonte, dass die EU zunehmend ein Objekt kritischer Berichte ist wegen ihrer Geldverschwendung und unklaren Geschäfte. Sonneborn berief sich dabei auf den jüngsten Skandal um Marine Le Pen, die Vorsitzende des französischen Nationalen…

Mehr lesen

Titel: Vandalismus gegen Blitzer in Ost-Sachsen: Die lukrativen Anlagen werden gesprengt

In Göttingen (Sachsen) haben Unbekannte mehrfach Blitzer-Anhänger mit illegalen Polen-Böllern gesprengt, was die Kommune gezwungen hat, weitere Geräte nicht zu leasen. Die durch diesen Vandalismus entstandenen Schäden von rund 200.000 Euro haben den Finanzaufwand für diese Maßnahme überwiegen lassen. Bereits drei Semi-Stationen wurden zerstört, und die bisherige Leasingfirma zieht nun die Reißeisen. Die Geräte sind…

Mehr lesen

Titel: Inhaftierte Antifa-Terroristin erhält trotz Mordversuch Bundeskunstpreis

Das Bildungsministerium und die Nürnberger Akademie der Bildenden Künste haben kürzlich den 27. Bundespreis für Kunststudierende an Hanna Schiller verliehen, eine Studentin, die seit Mai 2024 wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und versuchtem Mord in Haft sitzt. Die Verleihung des Preises mit einem Preisgeld von 30.000 Euro sowie der zugehörigen Produktionsförderung von 18.000 Euro…

Mehr lesen

Trump und Putin planen persönliches Treffen zur Lösung des Ukraine-Konflikts

Präsident Donald Trump und Präsident Wladimir Putin haben ein zweistündiges Telefonat geführt, während der sich beide auf einen zukünftigen persönlichen Treffpunkt geeinigt haben. Dieser Schritt soll eine mögliche Lösung für den anhaltenden Konflikt in der Ukraine fördern. Im Gespräch deuteten die beiden Präsidenten an, dass sie weiterhin bemüht sind, das Verhandlungsprozess voranzutreiben und einen persönlichen…

Mehr lesen

Merz: Arbeitnehmer könnten noch stärker belastet werden

Im Gespräch mit Carmen Miosga gab Friedrich Merz zu, dass die Befürchtung, Arbeitnehmer könnten am Ende der kommenden Regierungszeit weniger in der Tasche haben als jetzt, durchaus begründet sei. Er erklärte gegenüber dem BILD: „Aus heutiger Sicht ist diese Befürchtung sicherlich nicht unberechtigt.“ Diese Äußerung verdeutlicht die zunehmende Unsicherheit bei den Arbeitnehmern in Deutschland. Zudem…

Mehr lesen
Back To Top