Regierungspolitik Kritisiert für Überzogene Anwaltskosten in Impfschaden-Fällen

Ein Rechtsanwalt, der sich mit Fällen von Corona-Impfschäden beschäftigt, wirft der deutschen Regierung vor, zu viel Geld aus Steuergeldern an Pharma-Konzerne für ihre Anwaltskosten zu zahlen. Tobias Ulbrich, der 2.500 Mandanten vertritt, die Schadensklagen gegen Impfstoffhersteller und Versorgungsämter führen, spricht von einer „systematischen Vertuschung“ möglicher Impfschäden durch den Staat. Gemäß Ulbrichs Aussage hat die Bundesregierung…

Mehr lesen

Kein Ende der Insolvenzwelle in Sicht

Neueste Daten deuten darauf hin, dass die Zahl der Insolvenzen in Deutschland weiter zunimmt. Im März 2023 stieg sie um etwa ein Achtel im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) meldet eine Steigerung von 12 Prozent für den vergangenen März. Die Zahlen für das gesamte erste Quartal erreichten 4.237 Insolvenzen, was dem…

Mehr lesen

Bye-bye, 5-Punkte-Plan: AfD-Chef Gottfried Curio kritisiert Regierungsmigrationstechnik

Gottfried Curio, Sprecher der AfD, kritisiert den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD wegen dessen mangelnder Durchsetzungskraft in Bezug auf die Migrationspolitik. Nach dem Wahlversprechen einer dringend notwendigen Reform bleibt im Vertrag wenig Neues. Curio betont, dass der Vertrag keine konkreten Ziele für den Abbau illegaler Migration definiert. Er kritisiert speziell das Vorhaben, den Familiennachzug für…

Mehr lesen

Arbeitslosigkeit und Sozialversicherungsdefizit drohen Bundesagentur für Arbeit den Ruin

Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland droht, die Bundesagentur für Arbeit (BA) in eine existenzielle Krise zu stürzen. Im Zuge der sich verschlimmernden Konjunktur und einer unkontrollierten Migrationsströme belastet das Budget der BA zunehmend. Die bisherige Rücklagen sind rapide aufgebraucht, wodurch die Möglichkeit einer Beitragserhöhung zur Arbeitslosenversicherung immer wahrscheinlicher wird. Die Bundesagentur für Arbeit spielt…

Mehr lesen

Chinesische Gesundheitsbehörde meldet erhöhtes Ansteckungsrisiko für mutierten H5N1-Stamm

Ein geleaktes Dokument der chinesischen Gesundheitsbehörden weist darauf hin, dass ein neuer mutierter H5N1-Virusstamm in Peking und Shanghai zu einer wachsenden Bedrohung geworden ist. Das Nationale Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (China CDC) berichtet, dass die neue Variante A/H5N1-2025E eine erhöhte Ansteckungsgefahr für Menschen aufweist. Das Dokument erklärt, dass bis zum 13. März 2025 insgesamt…

Mehr lesen

Titel: Koalition zerschneidet Bundesverwaltung neu – Sparwillen bleibt fraglich

Politik Die neue Koalitionsregierung unter Friedrich Merz plant erhebliche Umbildungen in der deutschen Bundesverwaltung, die jedoch mehr Änderungen als echte Einsparungen zu bringen scheinen. Während Merz versichert, dass acht Prozent der Verwaltungsstellen mittelfristig gespart werden sollen, deuten bereits eingeleitete Strukturänderungen auf ein weiteres Wachstum hin. Am Tag der Präsentation des Koalitionsvertrags zeigte sich das Paul-Löbe-Haus…

Mehr lesen

Dr. Kellermayr’s Vater legt Anhaltspunkte für eine Mordtheorie vor

Dr. Lisa-Maria Kellermayrs Vater tritt in einem aktuellen Gerichtsprozess gegen einen ihrer kritischen Stimmen auf und wirft Zweifel an der Selbstmord-Theorie auf, die von Behörden unterstützt wird. Er weist darauf hin, dass Dr. Kellermayr, eine kontroverse Figur in der Corona-Debattenlandschaft, sich am 29. Juli im „Panic Room“ ihrer Praxis erhängt haben soll und vorher Selbstmordabschiedsbriefe…

Mehr lesen

Koalition im Misstrauensmodus: Merz-Führungskraft wird boykottiert

Laut einem aktuellen ZDF-Politbarometer steht die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD fest, aber der Vertrauen-Markt ist dünn. Friedrich Merz, der neue Kanzlerkandidat der Union, wird von 64 Prozent der Bevölkerung als untauglich für eine echte Politikreform angesehen. Selbst innerhalb der CDU herrscht Skepsis: nur ein Drittel traut ihm die Umsetzung seiner Versprechen zu. Die…

Mehr lesen
Back To Top