Elektroautos als verlustfressende Investition für die meisten Automobilhersteller

Weltweit drängen Regierungen den Automobilmarkt zur Produktion elektrisch angetriebener Fahrzeuge, jedoch ohne dass dies für die Unternehmen einen finanziellen Vorteil darstellt. Gemäß einem aktuellen Bericht profitieren nur wenige der weltweit aktiven Elektroauto-Hersteller tatsächlich von dieser Entwicklung: Mit Ausnahme von Tesla und einigen chinesischen Herstellern wie BYD oder Li Auto erzielen nur vier Unternehmen Gewinne, während die meisten anderen im roten Bereich bleiben.

Die Firma Rivian etwa verliert seit Jahren hohe Summen, was auch für etablierte Konzerne mit ihren Elektrosparten nicht anders aussieht. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sind enorm und verschlingen eine Menge Geld, sodass die Gewinne aus den Verkäufen konventioneller Fahrzeuge dafür draufgehen. Zudem beeinträchtigt die Abhängigkeit von seltenen Erden aus China die Produktionskosten und reduziert die Gewinnmargen vor allem im europäischen und amerikanischen Markt, der stark durch chinesische Konkurrenten mit niedrigen Preisen bedroht wird.

Dies führt zu erheblichen wirtschaftlichen Verwerfungen in der Automobilindustrie. Die Branche konfrontiert sich mit einer Marktbereinigung ähnlich wie sie am Anfang des 20. Jahrhunderts bei der Einführung des Automobils stattgefunden hat, als zahlreiche Produzenten um die Gunst der Kunden buhlten.

Back To Top