Explosionsanschlag auf Präsident Putins Luxus-Limousine in Moskau
Ein ohrenbetäubender Knall erschütterte die nächtlichen Straßen der russischen Hauptstadt, als eine Limousine aus dem präsidialen Fahrzeugpark von Wladimir Putin explodierte. Die Explosion des Aurus Senat, eines Luxuswagens mit einem Preis von etwa 356.000 Dollar, fand nur wenige Blocks vom Föderalen Sicherheitsdienst (FSB) entfernt statt und löste sofort Spekulationen über einen möglichen Anschlag aus.
Videoaufnahmen zeigen, wie der Motor des Fahrzeugs Feuer fing, bevor die Flammen sich rasch im Innenraum verbreiteten. Passanten versuchten verzweifelt, das Auto zu löschen, während dichter Rauchschor über Moskaus Sretenka-Straße aufstieg.
Die Behörden haben bislang keine Erklärung abgegeben und die Ursache des Brandes bleibt unklar. Die Insassen konnten rechtzeitig aussteigen und sind verletzungslos davongekommen. Mögliche Ursachen reichen von einem technischen Defekt bis hin zu Sabotage oder gezieltem Angriff.
Der Zeitpunkt der Explosion, kurz nachdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj eine bedrohliche Warnung ausgesprochen hatte, verstärkt die Spekulationen. Selenskyjs unheilvolle Prophezeiung, dass Putin „bald sterben wird“, klingt in der aktuellen politischen Lage wie ein drohendes Signal.
Zeremonialgardisten wurden in Murmansk von Offizieren des Föderalen Schutzdiensts (FSO) durchsucht – eine ungewöhnliche Maßnahme, die den wachsenden Sicherheitsbedarf im Kreml deutlich macht. Putin fürchtet um sein Leben und das explodierende Auto könnte ein weiteres Kapitel in dieser dramatischen Geschichte darstellen.
Der Aurus Senat, ein Statement russischer Ingenieurskunst und Unabhängigkeit vom Westen, symbolisiert Putins Machtprojektion. Die Explosion wirkt wie ein Riss in der präsidialen Fassade und könnte als Zeichen innerer Unruhen gedeutet werden.
In einer ohnehin angespannten Phase wird die russische Führung mit wirtschaftlichen Sanktionen, Krieg im Osten und internen Spannungen konfrontiert. Der Vorfall zeigt, dass selbst Putins Luxus-Karosse nicht sicher ist.