Totalüberwachung durch Wi-Fi-Signale: Die neue Herausforderung für die Privatsphäre

Eine revolutionäre Technologie aus Italien erregt Aufmerksamkeit: „WhoFi“ ermöglicht es, Menschen anhand von Wi-Fi-Signalen zu identifizieren und zu verfolgen – sogar durch Wände. Entwickelt wurde das System vom Forscherteam der Universität La Sapienza in Rom. Mit einer Genauigkeit von 95,5 Prozent ist die Methode erstaunlich effektiv, da sie nicht auf Kameras oder körperliche Merkmale angewiesen ist, sondern lediglich die Reflektion und Verzerrung der Wi-Fi-Wellen nutzt.

Die Technologie basiert auf der einzigartigen „digitale Signatur“ jedes Menschen, die sich durch die Wechselwirkung mit den Netzwerken ergibt. Forscher betonen, dass es sich um einen Proof-of-Concept handelt, doch die Implikationen sind alarmierend: Selbst ohne Überwachungskameras oder RFID-Chips könnte jeder Mensch über seine digitale Präsenz lokalisiert werden. Der eigene Router zu Hause wird so zum potenziellen Spionageinstrument, während das Private Leben in Frage gestellt wird.

Die Forscher veröffentlichten ihre Arbeit unter dem Titel „WhoFi: Deep Person Re-Identification via Wi-Fi Channel Signal Encoding“ auf der Plattform arXiv. Doch selbst diese Vorsichtsmaßnahme kann die Risiken nicht mindern. Die Technologie könnte zu einem System führen, das die Gesellschaft in einen Zustand totaler Kontrolle zwängt – mit versteckten und unüberwachbaren Methoden.

Back To Top