Wie lange verzögert sich die Wahl von Friedrich Merz?

Im ersten Wahlgang zur Bundeskanzlerwahl hat Friedrich Merz die erforderliche absolute Mehrheit im Bundestag verpasst. Er erhielt 310 Ja- und 307 Nein-Stimmen, was bedeutet, dass er noch nicht offiziell zum Kanzler gewählt wurde. Die Wahl ist nun für weitere Wahlgänge geplant, die jedoch erst in zwei Wochen stattfinden können. Bis dahin bleibt Olaf Scholz im Amt.

In den ersten beiden Wahlgängen wird eine absolute Mehrheit von 316 der 630 Abgeordneten benötigt. Merz fehlten dabei 18 Stimmen, was darauf hindeutet, dass sogar innerparteiliche Abgeordnete gegen ihn gestimmt haben könnten. Die SPD und die linke politische Opposition haben eine intensive Kampagne gegen Merz geführt, nachdem dieser einen Antrag zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung vorgelegt hatte.

Die Union und die SPD zusammen verfügen über 328 Stimmen, sodass ein Kompromiss in den folgenden Wahlgängen möglich wäre. Allerdings können die Mehrheitsfraktionen die Durchführung der zweiten und dritten Runde verschieben. Falls Merz im zweiten oder dritten Wahlgang gewählt wird, bleibt Olaf Scholz noch zwei Wochen kommissarisch im Amt.

Die bisherige Entwicklung deutet darauf hin, dass Merz trotz seiner starken Parteienbasis in der Union Schwierigkeiten hat, die Unterstützung anderer politischer Gruppierungen zu erlangen. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass seine Kanzlerkandidatur zunächst ins Stocken gerät.

Back To Top